Jahr: 2021

Neue Features und technische Updates bei BigBlueButton

Anfang des Jahres erweiterte das ZDV das Landesnetz für eine bessere Performance des Videokonferenzsystems BigBlueButton. Die Open Source Software ist eine wichtige Grundlage für die digitale Lehre an Universitäten/Hochschulen und Schulen in Rheinland-Pfalz. Nach den technischen Optimierungen gibt es jetzt eine Reihe von Neuerungen, die die Lehre im Alltag verbessern:

  • Mehr Veranstaltungsszenarien mit mehr Teilnehmenden
  • Bearbeitung von Kamerabildern
  • Mehrere Kameras von einem Login nutzen
  • Downloadmöglichkeit der Präsentation während der Konferenz
  • Feedback-Option zur technischen Qualität der Videokonferenz
  • Verkürzter Echotest

Die neue Feedback-Option zur technischen Qualität der Konferenz

Weitere Informationen und Anwendungstipps aus dem Kollegium der JGU finden Sie auf der Seite „Digitale Lehre“ unter dem Punkt: Mit BIGBLUEBUTTON ins Sommersemester 2021 (https://lehre.uni-mainz.de/digital/konferenzanwendungen/)

Neue Version 2.3 und Telefoneinwahl bald möglich

Des Weiteren konnten die technischen Voraussetzungen für zusätzliche Neuerungen geschaffen werden. Zeitnah wird es die Möglichkeit geben, sich per Telefon in eine bestehende BBB-Konferenz einzuwählen. So ist eine Audio-Teilnahme, unabhängig von einer Internetverbindung, gegeben.

Darüber hinaus bereitet sich das ZDV-Team auf die neue Version 2.3. vor. Diese wird nach umfangreichen Tests ebenfalls im Frühjahr den Universitäten/Hochschulen und Schulen landesweit zur Verfügung gestellt. Blindside Networks, die Firma, die BigBlueButton für die Lehre entwickelt hat, kündigt darin weitere Optimierungen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit an.

Mehr Informationen zum Videokonferenzsystem finden Sie auf der Seite
https://www.zdv.uni-mainz.de/bigbluebutton/



Mehr Neuigkeiten aus dem ZDV → finden Sie hier.

Rabatte für Studierende und Mitarbeitende der JGU

Aktuell bietet die Firma Dell Studierenden und Beschäftigten der JGU für deren privaten Gebrauch Rabatte auf Systeme und Elektronik an:

  • 20% XPS Modelle: Serie CN93209SC, Serie CNX9508SC und Serie CNX79704SC
  • 15% Auf alle Monitore (10% auf Dell SE Monitore)
  • 12% Latitude, Optiplex und Precision mit MS Office Pro
  • 10% Rabatt auf XPS Allienware und G-serie (G7)
  • 5% Rabatt auf Inspiron und G-serie (G3/G5)
  • 20% Rabatt auf Zubehör

Über die Dell Advantage Startseite erhalten Interessierte Zugang zu den Angeboten. Dazu reicht eine Anmeldung mit der JGU E-​Mail-Adresse. Daraufhin erhält man per E-Mail einen Gutscheincode, der kopiert und im Warenkorb angewandt werden kann. Der Preis wird automatisch reduziert und die Lieferung erfolgt kostenlos.

Link für Studierende: https://www.dell.com/de-de/shop/dell-​advantage/cp/students
Link für Mitarbeitende der JGU: https://www.dell.com/de-de/shop/dell-​advantage/cp/academic_staff
Die Aktion gilt bis mindestens Ende 2021.

Dell Trade-In Programm

Beim Kauf eines XPS oder Alienware Laptop erhalten Sie bis zu €200 zurück. Senden Sie dafür Ihren alten Laptop zum Recyclen.

 



Mehr Neuigkeiten aus dem ZDV → finden Sie hier.

Neue SPSS Version wird für Studierende und Mitarbeitende der JGU bereitgestellt

Das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) stellt weiterhin eine Version der statistischen Softwareplattform SPSS Statistics zur Verfügung: SPSS 29. Diese Version ermöglicht Studierenden und Mitarbeitenden die Erstellung von SPSS-Analysen auf ihren privaten Geräten im Homeoffice. Im Rahmen ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeiten an der JGU können sie SPSS 29 downloaden und am Heimrechner installieren. Die dafür notwendigen Schritte wurden auf einer extra eingerichteten Seite zusammengestellt: https://www.zdv.uni-mainz.de/spss-installieren-und-nutzen/

SPSS Statistics wird zur statistischen Analyse von Daten verwendet und ist für viele Fachbereiche und zentrale Einrichtungen an der JGU relevant.



Mehr Neuigkeiten aus dem ZDV → finden Sie hier.

Ressourcenerhöhung für BigBlueButton

Das ZDV ergreift weitere Maßnahmen, um die Performance des Videokonferenzsystems BigBlueButton für die digitale Lehre an Universitäten/Hochschulen und für die Schulen in Rheinland-Pfalz zu verbessern.
Bereits Ende 2020 baute das ZDV-Team das Landesnetz weiter aus und erweiterte die Bandbreite nach Frankfurt um eine 100G-Leitung. Darüber hinaus konnte eine direkte Verbindung zum Netz der Deutschen Telekom angemietet werden. Die Maßnahmen kommen allen rheinland-pfälzischen Diensten, deren Nutzung in den vergangenen Monaten durch private DSL- und Kabelanschlüsse stark angestiegen war, zugute.

Des Weiteren wurden zeitweise bis zu 500 Knoten von Mogon II für das Open-Source-Webkonferenzsystem reserviert. Diese Ressourcen werden überwiegend durch Schulen genutzt, die aufgrund der Pandemie im Fernunterricht auf Videokonferenzen setzen.

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) sowie dem Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz bietet das ZDV seit Mai 2020 BigBlueButton allen rheinland-pfälzischen Universitäten/Hochschulen und Schulen an.



Mehr Neuigkeiten aus dem ZDV → finden Sie hier.