Datensicherung mittels Tivoli Storage Manager (TSM)

Der Tivoli Storage Manager (TSM) ermöglicht es, automatisierte → inkrementelle Backups von Computern durchzuführen oder Dateien zu archivieren.

 

Erklärungen

Backups ermöglichen das Sichern und Wiederherstellen von Dateien, beispielsweise nach einem Plattenfehler oder versehentlichem Löschen von Dateien. Auf dem TSM-Server werden die Dateien von neueren Versionen überschrieben und es wird die vorherige Version, sowie die neuste Version auf dem Server gehalten. Ist die vorherige Version älter als 90 Tage, so wird diese gelöscht.

Wenn der Benutzer auf seinem Computer eine Datei löscht, wird die letzte Version der Datei für 180 Tage aufbewahrt und frühere Versionen gelöscht.

Zu beachten ist: Speichert man eine Datei gleichen Namens im selben Ordner wie die zuvor gelöschte Datei, so wird die gesicherte, letzte Version der gelöschten Datei beim nächsten Backup durch die neue Datei überschrieben.

Es wird empfohlen, Filesysteme täglich zu sichern. Verzeichnisse mit vielen, sich schnell ändernden Dateien (Scratch, tmp,...) sollten vom Backup ausgeschlossen werden. Liegt das letzte Backup eines Filesystems länger als ein Jahr zurück, so wird das Backup vom ZDV gelöscht.

Ein Backup wir für einen Pc eingerichtet und kann daher nur von diesem Computer aus benutzt werden.

Archive ermöglichen das Lagern von Dateien, die aktuell nicht oder nur selten benötigt werden. Dadurch kann man Speicherplatz auf lokalen Datenträgern gewinnen.

Im Falle einer Umstellung des Archivsystems der Universität müssen die Daten aus dem Archiv innerhalb von 3 Monaten nach Benachrichtigung durch den Benutzer aus dem alten Archiv ins neue übertragen werden.

Auf Archive kann von mehreren Computern aus zugegriffen werden. Daher können sie z.B. von einer Arbeitsgruppe geteilt und gemeinsam benutzt werden. Aus diesem Grund muss auch bei jedem Zugriff das Passwort des Archivs neu eingegeben werden.

Einen Zugang Beantragen

Um TSM benutzen zu können, muss Ihr Computer als Node auf dem Server hinzugefügt werden. Ein Zugang kann über die e-Mail Adresse hotline@uni-mainz.de beantragt werden.
Teilen Sie in der e-Mail bitte folgende Informationen mit:

Für die Nutzung des Backups

  • Eine dauerhaft erreichbare e-Mail Adresse
  • Die IP-Adresse ihres Computers
    • Linux
      Wenn Sie Ihre IP nicht kennen, tippen Sie ip addr in Ihr Terminal. Es wird Ihnen eine Liste mit allen Netzwerk Geräten angezeigt. Wählen Sie Ihr Netzwerkgerät: in den meisten Fällen wird es das Gerät sein, dessen Bezeichnung mit „en“ (Kabelgebundene) oder „wn“ (Wi-Fi) beginnt. Ihre IP-Adresse steht hinter dem Eintrag inet.
    • Windows
      Geben sie in ein Terminal den Befehl ipconfig ein. Die benötigte IP- Adresse ist die IPv4 Adresse.
  • FQDN (Fully Qualified Domain Name)
    • Linux:
      Um Ihren FQDN herauszufinden geben sie hostname -f in Ihr Terminal ein.
    • Windows:
      Drücken Sie Windows + Pause. Ein Informationsfenster öffnet sich der FQDN ist der Vollständige Computername.
  • Eine Schätzung, wie viel Speicherplatz Sie benötigen werden.

Für die Nutzung des Archivs

  • Eine dauerhaft erreichbare e-Mail Adresse
  • Für welche Einrichtung das Archive eingerichtet werden soll
  • Wie viel Speicherplatz benötigt wird
  • Wie lange das Archive benötigt wird


Anleitungen für Nicht-Windows-Betriebssysteme finden Sie jeweils unter den betriebssystemspezifischen Sammlungen:

  Mobilgeräte mit Android oder Apple iOS
Rechner mit macOS-Betriebssystem

Rechner mit Unix-Betriebssystem