Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Datenverarbeitung
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Datenverarbeitung
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Support
    • ZDV-Hotline
    • Fragestunden
    • Öffnungszeiten
    • Ausleihe von Geräten
    • Benutzungsordnung
  • Über uns
    • Team des ZDV
    • So finden Sie uns
    • Stellenangebote
    • Duales Studium am ZDV
    • 50 Jahre ZDV
    • ZDV-Raumplan
  • Glossar
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Hauptmenü
  • Kopfmenü
  • JGU-Account
    • Für Studierende: JGU-Account aktivieren
    • Beantragung oder Verlängerung
    • Hinweise für dezentrale JGU-Accountverantwortliche
    • Passwort vergessen
    • Passwort ändern
    • Benutzerbilder hochladen/ändern
  • Anträge
    • Ausleihe von Geräten
    • Ausleihe von Notebooks
    • Ausleihe von Beamern/Datenprojektoren
    • Ausleihe von Digitalkameras
  • Dateien verwalten und speichern
    • Heimatverzeichnis: Ihr persönlicher Speicherplatz
      • Auf welchem Server liegt Ihr Heimatverzeichnis?
      • Heimatverzeichnis unter macOS nutzen
        • Einbinden des ZDV-Heimatverzeichnisses unter macOS mittels SMB
        • Einbinden des ZDV-Heimatverzeichnisses unter macOS mittels WebDAV
        • Umgang mit Serverlaufwerken unter macOS
          • Standardzugriff auf unter macOS eingebundene Serverlaufwerke
          • Schnellzugriff auf Serverlaufwerke über die Seitenleiste von macOS
          • Schreibtischsymbole für in macOS eingebundene Serverlaufwerke
          • Tipps zum »Mit Server verbinden«-Dialog des macOS-Finders
          • Selbsttätiges Einbinden von Serverlaufwerken beim Anmelden an macOS
    • Gruppenlaufwerke
      • Gruppenlaufwerke unter macOS nutzen
        • Einbinden eines ZDV-Gruppenlaufwerks unter macOS mittels SMB
        • Einbinden eines ZDV-Gruppenlaufwerks unter macOS mittels WebDAV
    • Datenaustausch (Seafile)
    • Webdav
      • Webdav mit Windows
      • Webdav mit Linux
      • Webdav mit iPhone/iPad
      • Webdav mit Android
    • Datensicherung
      • Sicherungskopie wiederherstellen unter Linux
      • Tivoli Storage Manager (TSM)
        • Tivoli (TSM): Einrichten unter Windows
        • Tivoli (TSM): Einrichten unter Linux
        • Dateiwiederherstellung / Datensicherung / Backup
        • Archivierung
    • Dokumentenmanagement (DocuWare)
    • Archivierung von Forschungsdaten mit iRODS
  • Drucken, Kopieren und Grafikdienste
    • Drucken, kopieren und scannen
      • FAQ Drucken, Kopieren und Grafikdienste
      • Druck- und Kopierkarte
      • Preise für Drucken und Kopieren
      • Drucker und Kopierer auf dem Campus
      • Abmelden nach dem Drucken/Kopieren
      • Antrag auf Druck-/Kopierkosten-Erstattung
    • Bedienungshinweise Serviceterminals
    • Standorte Serviceterminals
    • Drucker hinzufügen
      • Den ZDV-Drucker hinzufügen (MAC)
      • Drucker unter Linux einrichten
      • Druckereinrichtung MAC OS X 10.7 Lion und neuer
    • Druck- und Kopierkonto: drucken.zdv.net
    • Hinweise zum Drucken und Kopieren für Beschäftigte
      • Antrag zum dienstlichen Drucken und Kopieren
      • Multi-User-Cards (für Institute)
        • Antrag auf Multi-User-Card (Kopieren)
    • Grafikdienste im DTP-Studio
      • Posterdruck
        • Auftrag Posterdruck
      • Scannen
      • Grafik-/ Bildbearbeitung
      • Video-Digitalisierung
      • DIN-Formate
      • Mainzer Multimedia-Datenbank
        • Schulungsvideos
    • JGU Corporate Design
      • JGU Corporate Design – Dokumente
      • Universitätslogos
      • Universitätslogos: Weitere Formate
      • Visitenkarten
  • E-Learning und E-Klausuren
  • Forschung am ZDV
  • High Performance Computing
  • Android / iOS / macOS / Unix
    • Anleitungen für Mobilgeräte
    • Anleitungen für das macOS-Betriebssystem
      • Informationen für macOS aus der Benutzerkontenselbstverwaltung
        • Ihr eindeutiger Benutzername
        • Windows-Pfad Ihres ZDV-Heimatverzeichnisses für macOS
        • SMB-URL Ihres ZDV-Heimatverzeichnisses ermitteln
        • Windows-Pfade Ihrer ZDV-Gruppenlaufwerke für macOS
        • SMB-URL eines ZDV-Gruppenlaufwerks ermitteln
      • Installationsprotokoll unter macOS sichern
      • macOS-Systemeinstellungen nutzen
      • Adobe Creative Cloud – Software auf macOS-Rechnern nutzen
    • Anleitungen für Unix-Betriebssysteme
      • ZDV Linux
      • Linux in den Kursräumen
      • Speicherplatz unter Linux
      • Skype for Business Linux
      • Burp Backup
      • Instant Messaging
  • Internet und Netz-Zugang
    • ICMP-Ping in der Windows-Firewall erlauben
    • WLAN
      • Wireless Netzwerk Uni-Mainz
      • Wireless-Netzwerk "eduroam"
        • eduroam mit Windows 10
        • eduroam mit macOS X
        • eduroam mit Linux
        • eduroam mit iPod, iPhone
        • eduroam mit Android
      • Winulum
      • Probleme mit der Netzwerk-Verbindung
    • Netz-Zugang (Kabel) in öffentlichen Räumen
    • Netz-Zugang von außerhalb des Campus: VPN
      • Konfiguration unter Windows 10
      • Konfiguration von VPN unter Linux
      • VPN-Zugang ins Uni-Netz unter macOS einrichten
      • VPN-Zugang ins Uni-Netz unter macOS nutzen
      • Konfiguration von VPN mit Android
      • Konfiguration von VPN für iPad/iPhone
    • Netz-Zugang am Arbeitsplatz
      • Antrag auf Freischaltung einer Netzwerkdose
      • Antrag auf eine IP-Adresse an der Uni Mainz
      • Serveradressen zur Rechnerkonfiguration
      • Preisliste für Netzwerkkomponenten
      • Sicherheitshinweis
    • SSH-Schlüssel
    • SSH-Gate
    • Remote Zugriff mit SSH
    • Remotedesktop – Arbeiten am entfernten Arbeitsplatz
      • Remotedesktopserver mit HTML-5-fähigem Browser (alle Betriebssysteme)
      • Remotedesktop-Verbindungen unter macOS
        • Remotedesktop-Verbindungen unter macOS einrichten
        • Sonderzeichen in Microsoft Remote Desktop eingeben
          • Eingabe ausgewählter Sonderzeichen mit Tastenkürzeln unter Windows
          • Eingabe beliebiger Sonderzeichen unter Windows
      • Remotedesktopserver unter Linux/Unix nutzen
  • Kommunikation und Kollaboration
    • E-Mail
      • E-Mail in Thunderbird einrichten
        • Exchange mit Thunderbird nutzen
      • E-Mail-Weiterleitung
    • Mailinglisten
    • Funktionsmailbox
      • Antrag auf Funktionsmailbox
      • Funktionsmailbox in Outlook einrichten
    • Telefonie und Skype for Business
      • Datenschutzerklärung Skype for Business (S4B)
      • Hinweise zur Anmeldung bei Skype for Business
      • Häufige Fragen zu Skype for Business
      • Skype for Business: App
      • Telefonnummer und/oder Telefon beantragen
      • Funktionsrufnummern
      • Informationen zum Online-Anrufbeantworter
      • Anleitungen für Polycom-Telefone
      • Telefon in Betrieb nehmen – Ältere Modelle
    • Microsoft Teams
      • Besprechungen planen
      • Aufzeichnungen
    • BigBlueButton
      • Login
      • Konferenzszenarien
      • Technische Voraussetzungen
      • Technische Schwierigkeiten
      • Aufzeichnungen
      • Support
    • Mattermost
    • GitLab
    • Teamweb
    • Panopto
      • Panopto Video unter Linux erstellen
      • Videos im LMS/Moodle
    • Gruppenlaufwerke
    • Konferenzmanagement: Converia
  • Kurse
    • Kurse und Termine
    • Kurse der HPC-Gruppe: High Performance Computing
    • Cisco Networking Academy Program an der Universität Mainz
    • Anmeldung
      • Anwesenheitsliste
  • Medientechnik
  • Server und Datenbanken
    • Windows Server Hosting
    • Linux-Server-Hosting
    • Datenbank-Hosting
      • Antrag auf Datenbank-Hosting im Web-Bereich
    • Vorgangsverwaltungssystem OTRS
  • Software
    • Softwarenutzung
    • Software: Lizenzen von Adobe
      • Adobe Creative Cloud – Software nutzen
      • Adobe Creative Cloud – Software auf Nicht-Domänen-Rechnern nutzen
    • Software: das Literaturverwaltungssystem Citavi
    • Software: Text- und Grafikbearbeitung mit Lösungen von Corel
    • Software: Technische Berechnung und Visualisierung mit Mathematica
    • Software: MATLAB zur Lösung mathematischer Probleme
    • Software: Qualitative Daten- und Textanalyse mit MAXQDA
    • Software: Lizenzen von Microsoft
    • Software: Statistik und Analyse mit SPSS
    • Software: Statistik mit Stata
    • ZDV-Apps
    • Besonderheiten bei den ZDV-Apps
    • Softwarecenter
    • Software und Lizenzen
      • Software für Mitarbeitende
      • Software für Studierende
        • Adobe Creative Cloud – Softwarenutzung für Studierende
    • ZDV-Shop
    • Software aktivieren
      • Aktualisierung von Web-Software
      • Windows 10 / 8.1 aktivieren (per Key Management Server)
      • Manuelle Aktivierung von Microsoft Office
      • Adobe Creative Cloud – Software nutzen
        • Adobe Creative Cloud – Software auf Nicht-Domänen-Rechnern nutzen
        • Adobe Creative Cloud – Software auf macOS-Rechnern nutzen
      • Adobe Lizenzen – Probleme beheben
    • Software: Preisliste
    • Computer-Administration
      • Unternehmenseinstellungscenter
  • Verwaltungsdienste
    • MACH
      • MACH Links
      • MACH Antrag
      • MACH Informationen und Kurzanleitungen
      • MACH Reporting
    • PLANON
    • COGNOS
    • CampusNet
    • Weitere Software-Systeme
  • Antrag auf Web-Server
    • WordPress-Schulungen
    • WordPress
    • Web-Server
  • Web-Hosting
  • Support
    • ZDV-Hotline
    • Fragestunden
    • Öffnungszeiten
    • Ausleihe von Geräten
    • Benutzungsordnung
  • Über uns
    • Team des ZDV
    • So finden Sie uns
    • Stellenangebote
    • Duales Studium am ZDV
    • 50 Jahre ZDV
    • ZDV-Raumplan
  • Glossar
  • JGU-Account
    • Für Studierende: JGU-Account aktivieren
    • Beantragung oder Verlängerung
    • Hinweise für dezentrale JGU-Accountverantwortliche
    • Passwort vergessen
    • Passwort ändern
    • Benutzerbilder hochladen/ändern
  • Anträge
    • Ausleihe von Geräten
    • Ausleihe von Notebooks
    • Ausleihe von Beamern/Datenprojektoren
    • Ausleihe von Digitalkameras
  • Dateien verwalten und speichern
    • Heimatverzeichnis: Ihr persönlicher Speicherplatz
      • Auf welchem Server liegt Ihr Heimatverzeichnis?
      • Heimatverzeichnis unter macOS nutzen
        • Einbinden des ZDV-Heimatverzeichnisses unter macOS mittels SMB
        • Einbinden des ZDV-Heimatverzeichnisses unter macOS mittels WebDAV
        • Umgang mit Serverlaufwerken unter macOS
          • Standardzugriff auf unter macOS eingebundene Serverlaufwerke
          • Schnellzugriff auf Serverlaufwerke über die Seitenleiste von macOS
          • Schreibtischsymbole für in macOS eingebundene Serverlaufwerke
          • Tipps zum »Mit Server verbinden«-Dialog des macOS-Finders
          • Selbsttätiges Einbinden von Serverlaufwerken beim Anmelden an macOS
    • Gruppenlaufwerke
      • Gruppenlaufwerke unter macOS nutzen
        • Einbinden eines ZDV-Gruppenlaufwerks unter macOS mittels SMB
        • Einbinden eines ZDV-Gruppenlaufwerks unter macOS mittels WebDAV
    • Datenaustausch (Seafile)
    • Webdav
      • Webdav mit Windows
      • Webdav mit Linux
      • Webdav mit iPhone/iPad
      • Webdav mit Android
    • Datensicherung
      • Sicherungskopie wiederherstellen unter Linux
      • Tivoli Storage Manager (TSM)
        • Tivoli (TSM): Einrichten unter Windows
        • Tivoli (TSM): Einrichten unter Linux
        • Dateiwiederherstellung / Datensicherung / Backup
        • Archivierung
    • Dokumentenmanagement (DocuWare)
    • Archivierung von Forschungsdaten mit iRODS
  • Drucken, Kopieren und Grafikdienste
    • Drucken, kopieren und scannen
      • FAQ Drucken, Kopieren und Grafikdienste
      • Druck- und Kopierkarte
      • Preise für Drucken und Kopieren
      • Drucker und Kopierer auf dem Campus
      • Abmelden nach dem Drucken/Kopieren
      • Antrag auf Druck-/Kopierkosten-Erstattung
    • Bedienungshinweise Serviceterminals
    • Standorte Serviceterminals
    • Drucker hinzufügen
      • Den ZDV-Drucker hinzufügen (MAC)
      • Drucker unter Linux einrichten
      • Druckereinrichtung MAC OS X 10.7 Lion und neuer
    • Druck- und Kopierkonto: drucken.zdv.net
    • Hinweise zum Drucken und Kopieren für Beschäftigte
      • Antrag zum dienstlichen Drucken und Kopieren
      • Multi-User-Cards (für Institute)
        • Antrag auf Multi-User-Card (Kopieren)
    • Grafikdienste im DTP-Studio
      • Posterdruck
        • Auftrag Posterdruck
      • Scannen
      • Grafik-/ Bildbearbeitung
      • Video-Digitalisierung
      • DIN-Formate
      • Mainzer Multimedia-Datenbank
        • Schulungsvideos
    • JGU Corporate Design
      • JGU Corporate Design – Dokumente
      • Universitätslogos
      • Universitätslogos: Weitere Formate
      • Visitenkarten
  • E-Learning und E-Klausuren
  • Forschung am ZDV
  • High Performance Computing
  • Android / iOS / macOS / Unix
    • Anleitungen für Mobilgeräte
    • Anleitungen für das macOS-Betriebssystem
      • Informationen für macOS aus der Benutzerkontenselbstverwaltung
        • Ihr eindeutiger Benutzername
        • Windows-Pfad Ihres ZDV-Heimatverzeichnisses für macOS
        • SMB-URL Ihres ZDV-Heimatverzeichnisses ermitteln
        • Windows-Pfade Ihrer ZDV-Gruppenlaufwerke für macOS
        • SMB-URL eines ZDV-Gruppenlaufwerks ermitteln
      • Installationsprotokoll unter macOS sichern
      • macOS-Systemeinstellungen nutzen
      • Adobe Creative Cloud – Software auf macOS-Rechnern nutzen
    • Anleitungen für Unix-Betriebssysteme
      • ZDV Linux
      • Linux in den Kursräumen
      • Speicherplatz unter Linux
      • Skype for Business Linux
      • Burp Backup
      • Instant Messaging
  • Internet und Netz-Zugang
    • ICMP-Ping in der Windows-Firewall erlauben
    • WLAN
      • Wireless Netzwerk Uni-Mainz
      • Wireless-Netzwerk "eduroam"
        • eduroam mit Windows 10
        • eduroam mit macOS X
        • eduroam mit Linux
        • eduroam mit iPod, iPhone
        • eduroam mit Android
      • Winulum
      • Probleme mit der Netzwerk-Verbindung
    • Netz-Zugang (Kabel) in öffentlichen Räumen
    • Netz-Zugang von außerhalb des Campus: VPN
      • Konfiguration unter Windows 10
      • Konfiguration von VPN unter Linux
      • VPN-Zugang ins Uni-Netz unter macOS einrichten
      • VPN-Zugang ins Uni-Netz unter macOS nutzen
      • Konfiguration von VPN mit Android
      • Konfiguration von VPN für iPad/iPhone
    • Netz-Zugang am Arbeitsplatz
      • Antrag auf Freischaltung einer Netzwerkdose
      • Antrag auf eine IP-Adresse an der Uni Mainz
      • Serveradressen zur Rechnerkonfiguration
      • Preisliste für Netzwerkkomponenten
      • Sicherheitshinweis
    • SSH-Schlüssel
    • SSH-Gate
    • Remote Zugriff mit SSH
    • Remotedesktop – Arbeiten am entfernten Arbeitsplatz
      • Remotedesktopserver mit HTML-5-fähigem Browser (alle Betriebssysteme)
      • Remotedesktop-Verbindungen unter macOS
        • Remotedesktop-Verbindungen unter macOS einrichten
        • Sonderzeichen in Microsoft Remote Desktop eingeben
          • Eingabe ausgewählter Sonderzeichen mit Tastenkürzeln unter Windows
          • Eingabe beliebiger Sonderzeichen unter Windows
      • Remotedesktopserver unter Linux/Unix nutzen
  • Kommunikation und Kollaboration
    • E-Mail
      • E-Mail in Thunderbird einrichten
        • Exchange mit Thunderbird nutzen
      • E-Mail-Weiterleitung
    • Mailinglisten
    • Funktionsmailbox
      • Antrag auf Funktionsmailbox
      • Funktionsmailbox in Outlook einrichten
    • Telefonie und Skype for Business
      • Datenschutzerklärung Skype for Business (S4B)
      • Hinweise zur Anmeldung bei Skype for Business
      • Häufige Fragen zu Skype for Business
      • Skype for Business: App
      • Telefonnummer und/oder Telefon beantragen
      • Funktionsrufnummern
      • Informationen zum Online-Anrufbeantworter
      • Anleitungen für Polycom-Telefone
      • Telefon in Betrieb nehmen – Ältere Modelle
    • Microsoft Teams
      • Besprechungen planen
      • Aufzeichnungen
    • BigBlueButton
      • Login
      • Konferenzszenarien
      • Technische Voraussetzungen
      • Technische Schwierigkeiten
      • Aufzeichnungen
      • Support
    • Mattermost
    • GitLab
    • Teamweb
    • Panopto
      • Panopto Video unter Linux erstellen
      • Videos im LMS/Moodle
    • Gruppenlaufwerke
    • Konferenzmanagement: Converia
  • Kurse
    • Kurse und Termine
    • Kurse der HPC-Gruppe: High Performance Computing
    • Cisco Networking Academy Program an der Universität Mainz
    • Anmeldung
      • Anwesenheitsliste
  • Medientechnik
  • Server und Datenbanken
    • Windows Server Hosting
    • Linux-Server-Hosting
    • Datenbank-Hosting
      • Antrag auf Datenbank-Hosting im Web-Bereich
    • Vorgangsverwaltungssystem OTRS
  • Software
    • Softwarenutzung
    • Software: Lizenzen von Adobe
      • Adobe Creative Cloud – Software nutzen
      • Adobe Creative Cloud – Software auf Nicht-Domänen-Rechnern nutzen
    • Software: das Literaturverwaltungssystem Citavi
    • Software: Text- und Grafikbearbeitung mit Lösungen von Corel
    • Software: Technische Berechnung und Visualisierung mit Mathematica
    • Software: MATLAB zur Lösung mathematischer Probleme
    • Software: Qualitative Daten- und Textanalyse mit MAXQDA
    • Software: Lizenzen von Microsoft
    • Software: Statistik und Analyse mit SPSS
    • Software: Statistik mit Stata
    • ZDV-Apps
    • Besonderheiten bei den ZDV-Apps
    • Softwarecenter
    • Software und Lizenzen
      • Software für Mitarbeitende
      • Software für Studierende
        • Adobe Creative Cloud – Softwarenutzung für Studierende
    • ZDV-Shop
    • Software aktivieren
      • Aktualisierung von Web-Software
      • Windows 10 / 8.1 aktivieren (per Key Management Server)
      • Manuelle Aktivierung von Microsoft Office
      • Adobe Creative Cloud – Software nutzen
        • Adobe Creative Cloud – Software auf Nicht-Domänen-Rechnern nutzen
        • Adobe Creative Cloud – Software auf macOS-Rechnern nutzen
      • Adobe Lizenzen – Probleme beheben
    • Software: Preisliste
    • Computer-Administration
      • Unternehmenseinstellungscenter
  • Verwaltungsdienste
    • MACH
      • MACH Links
      • MACH Antrag
      • MACH Informationen und Kurzanleitungen
      • MACH Reporting
    • PLANON
    • COGNOS
    • CampusNet
    • Weitere Software-Systeme
  • Antrag auf Web-Server
    • WordPress-Schulungen
    • WordPress
    • Web-Server
  • Web-Hosting

Software aktivieren

Bitte beachten Sie: Diese Anleitungen beziehen sich ausschließlich auf die Lizenzen aus dem Campus-Agreement der Universität Mainz und nicht auf anderweitig im Handel erworbene Lizenzen!

Sollte das Problem auf einem vom ZDV betreuten Gerät auftauchen wenden Sie Sich bitte an unsere Hotline, wir helfen Ihnen dann weiter.

→ Windows 10 / 8.1 aktivieren (per Key Management Server)

→ Manuelle Aktivierung von Microsoft Office

Suche im Inhalt
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Zentrum für Datenverarbeitung
  • Letzte Aktualisierung:27. Januar 2022
  • RSS
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang