Daten verwalten
- Heimverzeichnis
- Gruppenlaufwerke
- Freigaben
- Datensicherung mittels Tivoli Storage Manager
Drucken und Kopieren
Internet und Netzzugang
- WLAN-Verbindung mit eduroam herstellen (empfohlen) 🏗
- WLAN-Verbindung mit Uni-Mainz herstellen
- Information aus der Benutzerkontenverwaltung abrufen
- VPN-Zugang zum Uni-Netz einrichten und nutzen
- Remotedesktop-Verbindungen zu Servern der Uni einrichten und nutzen
Tipps für macOS
- Umgang mit Serverlaufwerken
- Installationsversuch protokollieren - Hilfe bei der Fehlersuche
- Systemeinstellungen nutzen
Dies ist eine Seite der Anleitungen für das macOS-Betriebssystem.
Für individuelle Hilfestellungen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Sollte sich diese Seite als verbesserungswürdig, fehlerhaft und/oder unvollständig erweisen, sind wir für entsprechende Hinweise an wolfgang❮dot❯husmann❮at❯uni-mainz❮dot❯de dankbar.
Hallo, Wo sind denn die alten Anleitungen hin? Z.B. http://www.zdv.uni-mainz.de/4438.php, Einrichten von Druckern unter OSX?
Wir haben jetzt die Anleitung zum Einrichten von macOS-Druckern 1∶1 aus dem alten in dieses CMS übertragen (siehe oben) und werden sie später überarbeiten. Welche Anleitungen zu macOS aus dem alten CMS werden noch vermisst?
Also bei mir funktioniert die angegebene Anleitung zur Druckereinrichtung unter MacOS 10.13 High Sierra nicht
Wo hakt es denn?
Die Schaltfläche "Erweitert" ist bei "Drucker und Scanner hinzufügen" unter High Sierra nicht mehr vorhanden.
Gibt es noch die Möglichkeit den Remotedesktop auf dem Mac zu nutzen? Momentan sind keine Informationen dazu zu finden.
Eine Anleitung für Microsoft Remote Desktop für macOS ist in Arbeit und wird voraussichtlich noch in 2018-W13 hier veröffentlicht.
hallo wieso existiert die Anleitung zur Remotdesktopverbindung bzw. der Link für MAC nicht mehr?
Eine Anleitung für Microsoft Remote Desktop für macOS ist in Arbeit und wird voraussichtlich noch in 2018-W13 hier veröffentlicht.
Hallo, wann kommt denn jetzt die Anleitung für RemoteDesktop für macOS? Ist doch schon KW16.
Sorry, dass unsere Terminangabe zu optimistisch war. Die Anleitung ist noch in Arbeit. Bis dahin hilft Ihnen unsere Hotline gerne beim Einrichten und Nutzen des Microsoft Remote Desktop Clients.
Hallo, ist es möglich SPSS über eine VPN Verbindung auch an einem Mac außerhalb der Uni zu nutzen? ZDV- Apps funktioniert ja leider nicht mit MacOS oder?
❶ Technisch sollte SPSS per VPN funktionieren, allerdings können lizenzbedingte Restriktionen greifen. Einfach mal ausprobieren!
❷ ZDV-Apps können auf einem Mac per Remotedesktop-Verbindung auf rds.zdv.uni-mainz.de genutzt werden.