VPN-Zugang ins Uni-Netz unter macOS nutzen

Viele Dienste des ZDV sind nur innerhalb des Universitätsnetzes nutzbar. Befindet sich Ihr Rechner außerhalb des Universitätsnetzes, können Sie ihn mit VPN (»Virtual Private Network«) ins Universitätsnetz einklinken und damit die meisten Dienste des ZDV nutzen.


⚠️ Unter macOS Ventura (v13.x) funktionieren neu eingerichtete VPN-Verbindungen ins Uni-Netz derzeit nicht.

  • Sind unter einer älteren macOS-Version VPN-Verbindungen ins Uni-Netz eingerichtet worden, funktionieren diese VPN-Verbindungen nach einem System-Update des Rechners auf macOS Ventura weiter.
  • Eine schnelle Lösung ist leider nicht in Sicht. Daher empfehlen wir, vorübergehend auf unsere Remote-Desktop-Server auszuweichen:
    • https://www.zdv.uni-mainz.de/remotedesktop-arbeiten-am-entfernten-arbeitsplatz/
    • https://remotedesktop.jgu.net/RDWEB/webclient/

❗ Vor der ersten Nutzung müssen Sie einmalig den VPN-Zugang ins Uni-Netz auf Ihrem Mac einrichten. ℹ️

Um eine bereits eingerichtete VPN-Verbindung aufzubauen oder zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellung Netzwerk
Einleiten einer VPN-Nutzung
  1. Klicken Sie auf den gewünschten VPN-Netzanschluss in der Liste links.
  2. Klicken Sie die Schaltfläche Verbinden.❗ Bei bestehender VPN-Verbindung heißt diese Schaltfläche Trennen und beendet die VPN-Verbindung.

Bei angekreuzter Option VPN-Status in der Menüleiste zeigen (siehe im Bildschirmfoto oben) lassen sich VPN-Zugänge bequem in der Menüleiste ein- und ausschalten, ohne die Systemeinstellung Netzwerk öffnen zu müssen:

VPN-Nutzung mittels Menüleisten-Ikon

Dies ist eine Seite der Anleitungen für das macOS-Betriebssystem.

Für individuelle Hilfestellungen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Sollte sich diese Seite als verbesserungswürdig, fehlerhaft und/oder unvollständig erweisen, sind wir für entsprechende Hinweise an wolfgang❮dot❯husmann❮at❯uni-mainz❮dot❯de dankbar.