Posterdruck

Diese Dienstleistung darf nur für Studium, Forschung oder Lehre in Anspruch genommen werden!
Je nach Auftragslage müssen Sie mit einer Bearbeitungszeit von mehreren Tagen rechnen!

→ Posterdruckauftrag - Webformular

→ Preisübersicht

→ Expressauftrag

→ Roll-up ausleihen

 


  • Gestalten Sie Ihr Poster in der von Ihnen gewünschten Größe und fertigen Sie am besten einen Probedruck auf Ihrem Drucker (in A4 oder A3) an, um Tippfehler, Formatierungsfehler u.a. im Vorfeld zu korrigieren.
  • Erstellen Sie bitte aus Ihrer Anwendung eine PDF-Datei. Beim Erstellen von PDF bitte immer als Seitenformat die gewünschte Endgröße des Posters angeben (z.B.: A0; bei MSWord nur bis A3 möglich). In der PDF-Datei sind Schriften und Bilder eingebunden und Sie können Fehler, die sonst erst beim Posterdruck auftreten, bereits in der PDF-Datei sehen. Hinweise zur PDF-Erstellung finden Sie hier. Sollte es Fragen zur PDF-Erstellung geben, melden Sie sich bei uns. Unser Posterdruckprogramm akzeptiert außer PDF- auch Tiff-, JPG- oder PNG-Dateien.
  • Wir drucken stufenlos bis 1,25m Breite in beliebiger Länge aus.
  • Senden Sie uns Ihre Datei über unser Web-Formular.
  • Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an: Tel. 39-26344.


Bei Pixelgrafiken (TIFF, JPEG u.a. Dateiformate) sollten Sie auf die geeignete Bildauflösung für die Posterdrucker achten, sonst wird Ihre Datei unnötig groß.

Die optimale Bildauflösung ist nicht die maximale Geräteauflösung der Posterdrucker,

sondern richtet sich nach Ihrem Motiv

Motive optimale Bildauflösung für die Posterdrucker
Liniengrafiken, gescannte Texte, Landkarten 400 - 600 dpi (bezogen auf A0)
Grauwert- und Farbbilder 100 - 150 dpi (bezogen auf A0)

Die Qualität der Auflösung können Sie überprüfen, wenn Sie die Ansicht auf Ihrem Monitor entsprechend der Postergröße vergrößern.


Die beste Bild-Qualität gibt es mit optimaler Bildauflösung auf Fotopapier glänzend oder seidenmatt (190g/m², 18 €/m²). Der Ausdruck wirkt wie ein belichtetes Foto. Diese Papierarten sind in der Farbwiedergabe brilliant und lichtbeständig. Bei ungünstigen Beleuchtungsverhältnissen entsteht beim glänzenden Fotopapier ein leicht störender Spiegeleffekt. Unsere dritte Papiersorte ist 180 g/m² mattes Papier (Normalpapier, 12 €/m²).
Alle Papiersorten sind nur für Innenräume geeignet. Bei Außenanwendung empfehlen wir Laminierung oder Synthetic-Paper.

Synthetic-Paper ist eine reißfeste weiße Polypropylenfolie mit  sehr matter, papierähnlicher Oberfläche (150 g/m², 180 µm, 18 €/m²). Es ist gut geeignet für Poster, Roll-Up-Ständer und Banner (s. Fotos) sowie für kurzfristige Außenanwendung. Für längere Aushangzeiten kann es gut laminiert werden.
Für den Roll-Up-Druck erstellen Sie bitte eine Datei mit Seitengröße 85 x 200 cm bzw. 100 x 200 cm.Roll-Up-Ständer werden von uns vorbereitet, sodass sie nur noch aufgestellt werden müssen. Sie sind für mehrmaliges Aufstellen geeignet und können jederzeit mit einem neuen Druck bestückt werden. Den Ständer können Sie bei uns sowohl erwerben als auch leihen.

Bitte rechnen Sie bei derartigen Ausdrucken vor allem bei mehreren Roll-Ups mit ca. 1 Woche Vorlauf!Ausleihen können Sie außerdem einige vorgefertigte Roll-Ups mit JGU-Logo/ Welcome/  Meeting-Point (s. Fotos). Die Leihgebühr beträgt 9 bzw. 11 €, je nach Breite.

Für die Roll-Up-Ausleihe klicken Sie auf „Antrag auf vorgefertigtes Roll-up leihen“.

Wir bedrucken auch Fahnenstoff (110 g/m², 160 µm, Kosten: 25 €/m²), diese Poster können Sie zusammengefaltet im Koffer transportieren! Fahnenstoff ist schwerentflammbar und B1-zertifiziert!
Ebenfalls im Angebot ist der Druck auf weiße und transparente Selbstklebefolie (Kosten: 25 €/m²).
Weitere Materialien, z.B. schweren Stoff für Kunstdrucke, können wir besorgen. Fragen Sie bitte bei uns an.


Die Druckfarben sind auf allen Materialien lichtbeständig.

Mit Farbabweichungen, je nach Software unterschiedlich stark, müssen Sie immer rechnen. Insbesondere kann man im Druck nie die Brillianz erreichen wie auf dem Monitor. Bei einigen am Monitor eingestellten mittleren und dunklen Blautönen kann es im Druck manchmal zu einem Lila-Stich kommen.


Unsere Drucker haben eine Druckbreite von 152 cm, wir haben aber - mangels Nachfrage größerer Drucke - nur Materialrollen bis 125 cm Druckbreite (127 cm Papierbreite) vorrätig. Die Länge ist variabel - maximal 15 m. Die Software erlaubt es grundsätzlich, breitere Drucke in mehreren Bahnen zu erstellen, die dann aneinandergesetzt werden können. Bitte beachten Sie, dass Drucke mit einer Länge zwischen 1,6 m und 2,5 m mit einem Aufschlag von 2,50 € geschnitten werden. Drucke, die länger als 2,5 m sind, werden nicht geschnitten. Wir drucken dann eine Umrisslinie zum Selbstschneiden mit.

 


Die reine Druckzeit für ein A0-Poster beträgt je nach Drucker mehrere Minuten. Hinzu kommt die Bearbeitungszeit, evt. wird bei Problemen mit dem Auftraggeber Rücksprache gehalten.
Bei hoher Auftragslage müssen Sie mit einer Bearbeitungszeit von 1-3 Tagen rechnen. Je früher Sie Ihre Datei ins DTP-Studio schicken oder bringen, umso sicherer ist eine termingerechte Anfertigung!


Das Druckergebnis entspricht in der Regel der PDF-Datei. Wir kontrollieren Ihre Datei vor dem Druck. Grobe Abweichungen, wie verrutschte Titelzeilen, fehlende Graphiken, zu niedrig aufgelöste Bilder, grobe Farbabweichungen u.ä. fallen im Allgemeinen ins Auge.  Bei derartigen Problemen setzen wir uns mit dem Auftraggeber in Verbindung, dann kann er die Ausgangsdatei im Anwendungsprogramm noch einmal bearbeiten, bevor der (kostspielige) Druck erfolgt. Fehler in kleinen Details z.B. Achsenbeschriftungen, fehlende Aufzählungszeichen, falsche Schriftzeichen o.ä. können wir aus zeitlichen Gründen nicht feststellen.


Im Format A0-Oversize erfolgt der Druck mit einem Rand von ca. 1 cm auf allen Seiten. Bei kleineren Druckformaten entsteht entsprechend ein größerer Rand. Dieser Rand wird von uns nach dem Druck abgeschnitten. Bitte beachten Sie, dass Drucke mit einer Länge zwischen 1,6 m und 2,5 m mit einem Aufschlag von 2,50 € geschnitten werden, Normalpapier kann in dieser Größe nicht mehr geschnitten werden. Drucke, die länger als 2,5 m sind, werden nicht geschnitten. Wir drucken dann eine Umrisslinie zum Selbstschneiden mit.


Das DTP-Studio verfügt über eine Kaschiermaschine, mit der Poster beidseitig mit einer dünnen Laminatfolie überzogen werden, um so die Oberfläche zu veredeln und zu schützen. Das Laminat hat eine Stärke von 70 µm, ist hochglänzend auf einer Seite und seidenmatt auf der zweiten Seite, sodass Sie zwischen diesen beiden Oberflächen wählen können. Das Laminat hat eine Brandschutz-Zertifizierung (B1). Die Poster lassen sich selbstverständlich auch nach der Veredelung noch gut zusammenrollen.

Als Papiersorte für den zu laminierenden Druck empfehlen wir Fotopapier, es ist in der Farbwiedergabe brillianter als das Normalpapier.

Sie können den Laminierservice für Ihr Poster im Auftragsformular bestellen. Laminierte Poster werden von uns auch standardmäßig zugeschnitten. Bei diesem Zuschnitt entsteht eine sogenannte offene Kante, d.h. Papier- und Laminatrand wird in einem Arbeitsgang geschnitten. Sollten Sie eine taschenartige Laminierung benötigen, um Ihr Poster kurzfristig in den Außenbereich zu hängen, so tragen Sie das im Auftragsformular in das Feld Bemerkungen ein.


Plakatvorlagen finden Sie unter den Dateien mit → Corporate Design.

In die Vorlagen können Sie Ihren eigenen Text eintragen. Der Ausdruck ist in beliebigen Größen bis A0 möglich.