Zum Inhalt springen
Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Datenverarbeitung
Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Datenverarbeitung
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Kontakt
  • English
  • Über uns
    • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Aktuelle Stellenangebote
    • 50 Jahre ZDV
    • ZDV-Raumplan
  • Hilfe und Service
    • Hotline/Beratungsstelle
    • Fragestunden
    • Öffnungszeiten
    • Ausleihe von Geräten
  • Glossar
  • Benutzungsordnung
  • Home
  • Suche
  • Kontakt
  • English
  • Kopfmenü
  • Hauptmenü
  • Über uns
    • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Aktuelle Stellenangebote
    • 50 Jahre ZDV
    • ZDV-Raumplan
  • Hilfe und Service
    • Hotline/Beratungsstelle
    • Fragestunden
    • Öffnungszeiten
    • Ausleihe von Geräten
  • Glossar
  • Benutzungsordnung
  • Account
    • Freischaltung nach Erstimmatrikulation
    • Beantragung oder Verlängerung
    • Passwort ändern
    • Benutzerbild einfügen/ändern
    • Benutzerprofil
  • Anträge
    • Ausleihe von Geräten
    • Ausleihe von Notebooks
    • Ausleihe von Beamern/Datenprojektoren
    • Ausleihe von Digitalkameras
  • Daten verwalten
    • Heimverzeichnis: Ihr persönlicher Speicherplatz
      • Auf welchem Server liegt Ihr Heimverzeichnis?
    • Gruppenlaufwerke
    • Datenaustausch (Seafile)
    • Webdav
      • Webdav mit Windows
      • Webdav mit Linux
      • Webdav mit iPhone/iPad
      • Webdav mit Android
    • Datensicherung
      • Sicherungskopien von Verzeichnissen
        • Sicherungskopie wiederherstellen unter Linux
      • Tivoli Storage Manager (TSM)
        • Tivoli (TSM): Einrichten unter Windows
        • Tivoli (TSM): Einrichten unter Linux
        • Dateiwiederherstellung / Datensicherung / Backup
        • Archivierung
    • Dokumentenmanagement (Docuware)
  • Drucken, Kopieren und Grafikdienste
    • Allgemeine Hinweise zum Drucken, Kopieren und Scannen
      • Drucken, kopieren und scannen
      • Abmelden nach dem Drucken/Kopieren
      • Bedienungshinweise Serviceterminals
      • Standorte Serviceterminals
      • Drucker hinzufügen
        • Drucker unter Linux einrichten
        • Druckereinrichtung MAC OS X 10.7 Lion und neuer
      • drucken.zdv.net – Ihr Druck- und Kopiercenter
    • Hinweise zum Drucken und Kopieren für Beschäftigte
      • Antrag zum dienstlichen Drucken und Kopieren
      • Multi-User-Cards (für Institute)
        • Antrag auf Multi-User-Card (Kopieren)
    • FAQ Drucken, Kopieren und Grafikdienste
    • Grafikdienste
      • Posterdruck
        • Auftrag Posterdruck
      • Scannen
      • Grafik-/ Bildbearbeitung
      • Video-Digitalisierung
      • DIN-Formate
      • Mainzer Multimedia-Datenbank
        • Schulungsvideos
    • Preise für Drucken und Kopieren
    • JGU Corporate Design
      • JGU Corporate Design – Dokumente
      • Universitätslogos
      • Universitätslogos: Weitere Formate
      • Visitenkarten
  • E-Learning und E-Klausuren
  • Forschung am ZDV
  • High Performance Computing
  • Ihr Betriebssystem?
    • Anleitungen für Mobilgeräte
    • Anleitungen für das macOS-Betriebssystem
      • Adobe Creative Cloud – Software auf macOS-Rechnern nutzen
    • Anleitungen für Unix-Betriebssysteme
      • ZDV Linux
      • Skype for Business
      • Burp Backup
      • Remote Zugriff mit SSH
  • Internet und Netz-Zugang
    • ICMP-Ping in der Windows-Firewall erlauben
    • Wireless-Netzwerk "eduroam"
      • eduroam mit Windows 10
      • eduroam mit Windows 8
      • eduroam mit macOS X
      • eduroam mit Linux
      • eduroam mit iPod, iPhone
      • eduroam mit Android
    • WLAN – Weiterführende Informationen
    • Netz-Zugang (Kabel) in öffentlichen Räumen
    • Netz-Zugang von außerhalb des Campus: VPN
      • Konfiguration unter Windows 10
      • Konfiguration unter Windows 8
      • Konfiguration von VPN unter Linux
      • VPN-Zugang ins Uni-Netz unter macOS einrichten
      • VPN-Zugang ins Uni-Netz unter macOS nutzen
      • Konfiguration von VPN mit Android
      • Konfiguration von VPN für iPad/iPhone
    • Netz-Zugang am Arbeitsplatz
      • Antrag auf Freischaltung einer Netzwerkdose
      • Antrag auf eine IP-Adresse an der Uni Mainz
      • Serveradressen zur Rechnerkonfiguration
      • Preisliste für Netzwerkkomponenten
      • Sicherheitshinweis
    • Remotedesktop – Arbeiten am entfernten Arbeitsplatz
      • Remotedesktopserver mit HTML-5-fähigem Browser (alle Betriebssysteme)
  • Kommunikation und Kollaboration
    • E-Mail
    • Sympa Mailinglisten-Server
    • Telefonie und Skype for Business
    • Häufige Fragen zu Microsoft Teams an der JGU
    • BigBlueButton
    • Mattermost
    • Gitlab
    • Teamweb: Dokumentation und FAQ
    • Panopto (Videoserver RLP)
    • Gruppenlaufwerke
    • Konferenzmanagement: Converia
  • Kurse
    • Kurse und Termine
    • Anmeldung
      • Anwesenheitsliste
  • Server und Datenbanken
    • Windows Server Hosting
    • Linux-Server-Hosting
    • Datenbank-Hosting
      • Antrag auf Datenbank-Hosting im Web-Bereich
    • Vorgangsverwaltungssystem OTRS
  • Software
    • Softwarenutzung
    • Software: Lizenzen von Adobe
      • Adobe Creative Cloud – Software nutzen
      • Adobe Creative Cloud – Software auf Nicht-Domänen-Rechnern nutzen
    • Software: das Literaturverwaltungssystem Citavi
    • Software: Text- und Grafikbearbeitung mit Lösungen von Corel
    • Software: Technische Berechnung und Visualisierung mit Mathematica
    • Software: MATLAB zur Lösung mathematischer Probleme
    • Software: Qualitative Daten- und Textanalyse mit MAXQDA
    • Software: Lizenzen von Microsoft
    • Software: Statistik und Analyse mit SPSS
    • Software: Statistik mit Stata
    • ZDV-Apps
    • Besonderheiten bei den ZDV-Apps
    • Softwarecenter
    • Software und Lizenzen
      • Software für Mitarbeitende
      • Software für Studierende
    • ZDV-Shop
    • Software aktivieren
      • Windows 10 / 8.1 / 7 aktivieren (per Key Management Server)
      • Manuelle Aktivierung von Microsoft Office
    • Software: Preisliste
    • Computer-Administration
      • Unternehmenseinstellungscenter
  • Verwaltungsdienste
    • MACH
      • MACH Links
      • MACH Antrag
      • MACH Informationen und Kurzanleitungen
      • MACH Reporting
    • PLANON
    • COGNOS
    • CampusNet
    • Weitere Software-Systeme
  • Web-Hosting
    • WordPress
      • WordPress-Schulungen
      • WordPress – Anmeldung bei Ilias
    • Web-Server
      • Antrag auf Web-Server
  • Account
    • Freischaltung nach Erstimmatrikulation
    • Beantragung oder Verlängerung
    • Passwort ändern
    • Benutzerbild einfügen/ändern
    • Benutzerprofil
  • Anträge
    • Ausleihe von Geräten
    • Ausleihe von Notebooks
    • Ausleihe von Beamern/Datenprojektoren
    • Ausleihe von Digitalkameras
  • Daten verwalten
    • Heimverzeichnis: Ihr persönlicher Speicherplatz
      • Auf welchem Server liegt Ihr Heimverzeichnis?
    • Gruppenlaufwerke
    • Datenaustausch (Seafile)
    • Webdav
      • Webdav mit Windows
      • Webdav mit Linux
      • Webdav mit iPhone/iPad
      • Webdav mit Android
    • Datensicherung
      • Sicherungskopien von Verzeichnissen
        • Sicherungskopie wiederherstellen unter Linux
      • Tivoli Storage Manager (TSM)
        • Tivoli (TSM): Einrichten unter Windows
        • Tivoli (TSM): Einrichten unter Linux
        • Dateiwiederherstellung / Datensicherung / Backup
        • Archivierung
    • Dokumentenmanagement (Docuware)
  • Drucken, Kopieren und Grafikdienste
    • Allgemeine Hinweise zum Drucken, Kopieren und Scannen
      • Drucken, kopieren und scannen
      • Abmelden nach dem Drucken/Kopieren
      • Bedienungshinweise Serviceterminals
      • Standorte Serviceterminals
      • Drucker hinzufügen
        • Drucker unter Linux einrichten
        • Druckereinrichtung MAC OS X 10.7 Lion und neuer
      • drucken.zdv.net – Ihr Druck- und Kopiercenter
    • Hinweise zum Drucken und Kopieren für Beschäftigte
      • Antrag zum dienstlichen Drucken und Kopieren
      • Multi-User-Cards (für Institute)
        • Antrag auf Multi-User-Card (Kopieren)
    • FAQ Drucken, Kopieren und Grafikdienste
    • Grafikdienste
      • Posterdruck
        • Auftrag Posterdruck
      • Scannen
      • Grafik-/ Bildbearbeitung
      • Video-Digitalisierung
      • DIN-Formate
      • Mainzer Multimedia-Datenbank
        • Schulungsvideos
    • Preise für Drucken und Kopieren
    • JGU Corporate Design
      • JGU Corporate Design – Dokumente
      • Universitätslogos
      • Universitätslogos: Weitere Formate
      • Visitenkarten
  • E-Learning und E-Klausuren
  • Forschung am ZDV
  • High Performance Computing
  • Ihr Betriebssystem?
    • Anleitungen für Mobilgeräte
    • Anleitungen für das macOS-Betriebssystem
      • Adobe Creative Cloud – Software auf macOS-Rechnern nutzen
    • Anleitungen für Unix-Betriebssysteme
      • ZDV Linux
      • Skype for Business
      • Burp Backup
      • Remote Zugriff mit SSH
  • Internet und Netz-Zugang
    • ICMP-Ping in der Windows-Firewall erlauben
    • Wireless-Netzwerk "eduroam"
      • eduroam mit Windows 10
      • eduroam mit Windows 8
      • eduroam mit macOS X
      • eduroam mit Linux
      • eduroam mit iPod, iPhone
      • eduroam mit Android
    • WLAN – Weiterführende Informationen
    • Netz-Zugang (Kabel) in öffentlichen Räumen
    • Netz-Zugang von außerhalb des Campus: VPN
      • Konfiguration unter Windows 10
      • Konfiguration unter Windows 8
      • Konfiguration von VPN unter Linux
      • VPN-Zugang ins Uni-Netz unter macOS einrichten
      • VPN-Zugang ins Uni-Netz unter macOS nutzen
      • Konfiguration von VPN mit Android
      • Konfiguration von VPN für iPad/iPhone
    • Netz-Zugang am Arbeitsplatz
      • Antrag auf Freischaltung einer Netzwerkdose
      • Antrag auf eine IP-Adresse an der Uni Mainz
      • Serveradressen zur Rechnerkonfiguration
      • Preisliste für Netzwerkkomponenten
      • Sicherheitshinweis
    • Remotedesktop – Arbeiten am entfernten Arbeitsplatz
      • Remotedesktopserver mit HTML-5-fähigem Browser (alle Betriebssysteme)
  • Kommunikation und Kollaboration
    • E-Mail
    • Sympa Mailinglisten-Server
    • Telefonie und Skype for Business
    • Häufige Fragen zu Microsoft Teams an der JGU
    • BigBlueButton
    • Mattermost
    • Gitlab
    • Teamweb: Dokumentation und FAQ
    • Panopto (Videoserver RLP)
    • Gruppenlaufwerke
    • Konferenzmanagement: Converia
  • Kurse
    • Kurse und Termine
    • Anmeldung
      • Anwesenheitsliste
  • Server und Datenbanken
    • Windows Server Hosting
    • Linux-Server-Hosting
    • Datenbank-Hosting
      • Antrag auf Datenbank-Hosting im Web-Bereich
    • Vorgangsverwaltungssystem OTRS
  • Software
    • Softwarenutzung
    • Software: Lizenzen von Adobe
      • Adobe Creative Cloud – Software nutzen
      • Adobe Creative Cloud – Software auf Nicht-Domänen-Rechnern nutzen
    • Software: das Literaturverwaltungssystem Citavi
    • Software: Text- und Grafikbearbeitung mit Lösungen von Corel
    • Software: Technische Berechnung und Visualisierung mit Mathematica
    • Software: MATLAB zur Lösung mathematischer Probleme
    • Software: Qualitative Daten- und Textanalyse mit MAXQDA
    • Software: Lizenzen von Microsoft
    • Software: Statistik und Analyse mit SPSS
    • Software: Statistik mit Stata
    • ZDV-Apps
    • Besonderheiten bei den ZDV-Apps
    • Softwarecenter
    • Software und Lizenzen
      • Software für Mitarbeitende
      • Software für Studierende
    • ZDV-Shop
    • Software aktivieren
      • Windows 10 / 8.1 / 7 aktivieren (per Key Management Server)
      • Manuelle Aktivierung von Microsoft Office
    • Software: Preisliste
    • Computer-Administration
      • Unternehmenseinstellungscenter
  • Verwaltungsdienste
    • MACH
      • MACH Links
      • MACH Antrag
      • MACH Informationen und Kurzanleitungen
      • MACH Reporting
    • PLANON
    • COGNOS
    • CampusNet
    • Weitere Software-Systeme
  • Web-Hosting
    • WordPress
      • WordPress-Schulungen
      • WordPress – Anmeldung bei Ilias
    • Web-Server
      • Antrag auf Web-Server

ZDV erhöht Passwortsicherheit

Das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) führt seit Januar für jedes neue Passwort und jede Passwortänderung einen zusätzlichen Sicherheitscheck mit der Datenbank https://haveibeenpwned.com/ durch. Diese sammelt die Hashes der Passwörter* aus Passwortdatenbanken, die im Internet kursieren und prüft, ob das gewählte Passwort bei einem vorausgegangenen Datenleck veröffentlicht wurde. Wenn dies der Fall ist, erhalten User auf der Account Seite der JGU einen Hinweis, dass das eingegebene Passwort Teil eines Datenlecks war und nicht verwendet werden darf.

Bei einer Änderung des Passwortes unter Windows über die Tastenkombination CTRL + Alt + Del oder
Strg + Alt + Entf „Kennwort ändern“ erscheint in einem solchen Fall der Hinweis, dass das Passwort den Komplexitätsregeln nicht genügt. Eine spezifischere Meldung kann nicht dargestellt werden, da das ZDV keine Möglichkeit hat diese anzupassen.

Um sicherzustellen, dass die Hashes der Passwörter* nicht an eine dritte Partei oder Webseiten weitergegeben werden, kopierte das ZDV die komplette Datenbank direkt vom Anbieter und lässt diese über eigene Server laufen.

Weitere Informationen zur Erstellung von sicheren Passwörtern: https://www.zdv.uni-mainz.de/account-passwort-aendern/


*Technischer Hintergrund

Das Passwort selbst (der Klartext) wird nicht geprüft. Dieses sollte nur der User kennen. Stattdessen werden die sogenannten Hashes der Passwörter begutachtet. Das sind Zeichenfolgen einer bestimmten Länge, die mit Hilfe von mathematischen Verfahren ermittelt werden. Dieser Prozess kann als eine Art der Codierung bezeichnet werden und erfolgt in die Richtung Passwort -> Hash relativ schnell. Die Umkehrung (Hash -> Passwort) also das Zurückrechnen eines Hashes ist aber aufgrund der Komplexität und des enormen Rechenaufwandes fast unmöglich.



Mehr Neuigkeiten aus dem ZDV → finden Sie hier.

Veröffentlicht am 16. Februar 2021 | Veröffentlicht in Account, Allgemein, Hilfe und Service
Suche im Inhalt
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Zentrum für Datenverarbeitung
  • Letzte Aktualisierung:16. Februar 2021
  • RSS
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang