Über den Menüpunkt
Aufträge zur Freigabe können Sie Ihre Druckaufträge vom Arbeitsplatz aus überprüfen, die Kosten kontrollieren und Aufträge bei Bedarf löschen (abbrechen).
Kostenkontrolle ist vor allem dann sinnvoll, wenn Farbseiten im Dokument enthalten sind. Ob diese als Farbseiten ausgedruckt werden, können Sie vor dem Druck in den Druckereigenschaften festlegen - wenn Sie nichts anderes einstellen, wird schwarz-weiß ausgedruckt.

Im Bild oben wurde ein Dokument mit 4 Seiten gesamt, davon eine Seite, auf der farbiger Text vorkommt (der Rest rein schwarz), zweimal zum Drucker geschickt. Dabei wurde einmal (10:27 Uhr) in den Druckereigenschaften die Auswahl schwarz/weiß getroffen (dann werden alle Seiten schwarz gedruckt, auch die Farbseite), beim zweiten Mal (11:03 Uhr) wurde in den Druckereigenschaften Farbe gewählt - dabei erkennt der Drucker farbige Seiten automatisch und druckt sie entsprechend.
In der Liste der Aufträge zur Freigabe zeigt sich diese Unterscheidung am unterschiedlichen Preis:
Das untere Dokument ist vollständig scharz/weiß: 0,12 € = 4 Seiten à 3,3 Cent.
Das obere Dokument enthält eine Farbseite:
0,240 € - 0,15 € (1 Farbseite á 15 Cent) = 0,09 Cent
0,09 Cent = 3 Seiten à 3,3 Cent.
Unter ungünstigen Umständen kann es passieren, dass die Farberkennung nicht 100%ig funktioniert - schwarz erscheinende Seiten könnten (z.B., wenn sie Graustufen enthalten) fälschlich als farbig ausgewertet werden. Ein solches Problem lässt sich mittels Kontrolle vor dem Drucken erkennen.
Hinweis: Die Berechnung für die Kostenkontrolle vor dem Drucken wird softwareseitig erzeugt. Nach dem Druck wird zusätzlich die Anzahl der tatsächlich gedruckten Seiten vom Drucker erfragt. Bei Differenzen zwischen dem vorausberechneten Preis und dem tatsächlichen (vom Drucker rückgemeldeten) wird der niedrigere Preis berechnet. Sie zahlen also immer nur für die tatsächlich gedruckten Seiten.