Im DTP-Studio können Sie selbst Vorlagen einscannen: Flachbett-/Filmscanner
Sie können außerdem Dia-Archive einscannen lassen: Diascandienst SP-Scan
1. Die Geräteauflösung (Rasterweite) des Druckers
Je höher die Auflösung des Druckers ist, auf dem das Bild gedruckt werden soll, desto höher muss die Bildauflösung werden, sonst sieht man die Bildpixel im Druck. Genauer gesagt ist nicht die Geräteauflösung, sondern die Rasterweite maßgebend. Die Rasterweite richtet sich nach der Geräteauflösung und danach, wie ein Drucker Mischfarben erzeugt.
2. Das Motiv
Scanvorlagen mit feinen Linien sind anspruchsvoll. Strichzeichnungen, Funktionsgraphen, Text, Landkarten brauchen eine hohe Bildauflösung, sonst erscheinen die Linien treppig. Bei diesen Vorlagen gilt: Bildauflösung = Geräteauflösung. Manchmal wird man Kompromisse eingehen müssen, weil sonst die Grafikdateien zu groß werden.
Farbbilder und Grauwertbilder brauchen weniger Auflösung, da fast alle Drucker Mischfarben und Graustufen durch mehrere Druckpunkte simulieren müssen (Ausnahme: Farbsublimationsdrucker).
Geeignete Bildauflösungen für Ausgabegeräte des ZDV | ||||
---|---|---|---|---|
Posterdrucker (Tintenstrahldrucker) 600/1200 dpi Auflösung |
Schwarzweiß- Laserdrucker 600 dpi Auflösung |
Xerox Farbkopierer/-drucker 400 dpi Auflösung |
Bildschirme 72 - 100 dpi |
|
Farb- und Schwarzweiß-Fotos | 100 - 200 dpi | 100 dpi | 150 - 250 dpi | 72 - 100 dpi |
Liniengrafik, Text, Landkarten, alle Motive mit feinen Linien oder Beschriftungen |
300 - 600 dpi | 600 dpi | 400 dpi | 72 - 100 dpi |
muster.
Moirémuster sehen aus wie gleichmäßig verteilte Flecken. Einige Scanprogramme bieten eine "Entrasterung" = Entfernen der Störmuster an. Wenn nicht, können Sie folgendes tun:
- Scannen Sie mit der höchsten optischen Auflösung des Scanners
- Mit einer Bildbearbeitungssoftware zeichnen Sie das Bild "weich" (Keine Schärfefilter anwenden, diese verstärken die Muster!).
- Nach dem Weichzeichnen reduzieren Sie die Bildauflösung auf den geeigneten Wert.
![]() |
Eine zu niedrige Auflösung beim Scannen einer gedruckten Vorlage gibt Moirémuster. |
![]() |
Das gleiche Bild mit hoher Auflösung gescannt, weichgezeichnet und auf eine geeignete Auflösung reduziert enthält keine Moirémuster. |
Beispiel aus dem Posterdruck: Sie haben eine DIN A4 Seite mit Abbildungen. Sie wollen diese Abbildungen auf DIN A0 für ein Poster vergrößert gedruckt haben. DIN A0 ist viermal so hoch und viermal so breit wie DIN A4, die Bilder werden also 4-fach vergrößert gedruckt. Die geeignete Bildauflösung für ein Farbbild mit dem Tintenstrahl-Posterdrucker ist ca. 150 dpi, also sollten Ihre Bilder eine Auflösung von 600 dpi haben.
-> DIN-Formate