Sie können dazu selbst eine Karte zur ID-Karte bestimmen - beispielsweise Ihre Studicard. Viele andere Karten eignen sich auch. Probieren Sie es einfach aus: Wenn das Lesegerät einen Piepton von sich gibt, nachdem Sie eine Karte daran gehalten haben, ist die Karte als ID-Karte geeignet. Weitere Informationen zur ID-Karte und der verwendeten Technik finden Sie unter folgendem Link: ID-Karte: Anleitung und häufige Fragen.
Hinweis für MitarbeiterInnen: Der neue Intrakey-Schlüssel kann ebenfalls als ID-Karte verwendet werden!
Um die Karte Ihrem Account zuzuordnen:
Klicken Sie am Serviceterminal auf die Kachel Karte zuordnen.
Sie werden dann aufgefordert, die Karte, die Sie Ihrem Account zuordnen möchten, an das Lesegerät zu halten. Wird diese als geeignet erkannt (Piepton), werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Account anzumelden:
Danach folgt die Aufforderung, eine neue PIN einzugeben.
Als PIN können Sie eine selbstgewählte Zahlenfolge aus mindestens 4 Ziffern nehmen (hier sind ausschließlich Ziffern erlaubt, keine Buchstaben oder Sonderzeichen!) Nach einem Klick auf Okay müssen Sie die PIN noch einmal eingeben, um Vertipper auszuschließen.
Danach erhalten Sie eine Meldung, dass die Karte Ihnen erfolgreich zugeordnet wurde.
Eine andere Karte zuordnen
Falls Sie Ihrem Account eine andere Karte zuordnen möchten (z.B., weil die ursprünglich zugeordnete verloren gegangen ist), gehen Sie einfach ganz genauso vor wie bei der ersten Zuordnung: Wählen Sie am Serviceterminal Karte zuordnen und halten Sie nach der Aufforderung die neue Karte ans Lesegerät. Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an. Nach der Anmeldung werden Sie gefragt, ob die bisherige Zuordnung überschrieben werden soll.
Wenn Sie hier mit Ja antworten, wird die neue Karte Ihrem Account zugeordnet und Sie müssen nun noch eine PIN vergeben (es darf auch dieselbe wie vorher sein).
Hinweis: Einem Konto kann immer nur eine Karte zugeordnet sein.
Falls Sie versuchen, Ihrem Konto eine Karte zuzuordnen, die bereits für ein anderes Konto registriert ist, erhalten Sie eine entsprechende Meldung.
Eine Karte, die bereits einem Konto zugeordnet wurde, kann nur dann einem anderen Konto zugeordnet werden, wenn sie wieder „frei“ wird – entweder, wenn der Eigentümer sich eine andere Karte zuordnet, oder wenn er die Karte explizit freigibt (= die Zuordnung entfernt).
Zuordnung entfernen
Wenn Sie eine Karte von Ihrem Account "entkoppeln" möchten, ohne eine andere neu zuzuordnen (z.B., weil Sie Ihr Studium beendet haben), wählen Sie am Serviceterminal die Schaltfläche Zuordnung entfernen. Halten Sie auf Aufforderung die Karte an das Lesegerät, melden Sie sich an und geben Sie Ihre PIN ein. Die Zuordnung wird dann aufgehoben.
Danach werden Sie aufgefordert, Ihre Studicard auf das Guthaben-Lesegerät zu legen (falls Sie das nicht bereits getan haben).
Das auf der Karte verfügbare Guthaben (1) = Kartenwert, das eventuell noch vorhandene selbst eingezahlte Guthaben auf dem Druckkonto (2) sowie ein eventuell vorhandenes Guthaben aus dem ZDV-Bonus für Studierende (3) werden Ihnen jetzt angezeigt.
Um Guthaben von der Karte aufs Druckkonto zu transferieren, klicken Sie auf die gewünschte Summe auf den blauen Betragskacheln – durch mehrfaches Klicken können Sie die Beträge addieren.
Die Summe wird in der Zeile Betrag angezeigt.
Sollte Ihre Studicard nicht ausreichend Deckung aufweisen, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis.
Korrigieren: Um den angezeigten Betrag zurückzusetzen und neu einzugeben (auch, wenn Sie sich vertippt haben und den Betrag korrigieren möchten), klicken Sie auf das gelbe X vor dem Betrag.
Wenn der korrekte Betrag angezeigt wird, klicken Sie rechts auf Buchen – damit wird der Betrag sofort auf Ihr Druckkonto übertragen.
Der neue Kontostand wird Ihnen zur Kontrolle angezeigt:
Melden Sie sich ab und vergessen Sie bitte nicht, Ihre Karte(n) mitzunehmen!
Hinweis: Sollten Sie versuchen, die PIN einer Karte zu ändern, die nicht zu Ihrem Account gehört, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Halten Sie nach Aufforderung Ihre ID-Karte ans Kartenlesegerät; geben Sie dann Ihre PIN ein. Nach Aufforderung loggen Sie sich mit Ihrem Uni-Account ein und legen Sie Ihre Studicard auf das graue Guthaben-Lesegerät.
Danach wird der Kontostand für das von Ihnen selbst einbezahlte Guthaben angezeigt.
Wenn Sie hier Ok wählen, wird der komplette Betrag Ihres selbst eingezahlten Guthabens auf die Karte zurückgebucht.
Hinweis: Es ist nicht möglich, Teilbeträge zurückzubuchen. Es ist auch nicht möglich, den ZDV-Bonus auf die Karte zu buchen.
Nach erfolgreicher Rückbuchung erhalten Sie eine Meldung:
Vergessen Sie nicht, Ihre Karte(n) wieder mitzunehmen!