Account

Account: Passwort vergessen

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, ist ein Login bei vielen Diensten und Anwendungen nicht mehr möglich. Wir erklären Ihnen, wie Sie vorgehen müssen.

Gastwissenschaftler, Projektmitarbeiter und studentische Hilfskräfte

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, kontaktieren Sie Ihren Vorgesetzter oder einen der JGU-Account-Verantwortlichen Ihrer Einrichtung.

Studierende und Promovierende

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie dieses zurücksetzen.

  1. Klicken sie auf: https://account.uni-mainz.de/password/init-reset
  2. Geben Sie Ihren Benutzername und Ihre private E-Mail Adresse an.
  3. Zur Identifizierung müssen Sie ein weiteres Merkmal angeben: Ihre Matrikel- bzw. Registrierungsnummer
  4. Klicken Sie auf Absenden.
  5. Sie erhalten eine E-Mail an Ihre private E-Mail Adresse mit einem Link. Klicken Sie auf diesen, um Ihr neues Passwort zu erstellen. Der Link ist maximal 60 Minuten gültig. 
  6. Sie gelangen zu einer Webseite, auf der Sie Ihr neues Passwort erstellen können. Geben Sie Ihr Geburtsdatum und Ihr neues Passwort ein. Wiederholen Sie das neue Passwort und klicken Sie auf Speichern.
  7. Nachdem Sie ein neues Passwort erstellt haben, erhalten Sie eine Bestätigungsmail.

Mitarbeitende

  • Sollte Ihnen noch ein PUK aus dem alten Verfahren vorliegen, können Sie damit Ihr Passwort über die Seite https://account.uni-mainz.de/password/reset zurücksetzen.
  • Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben und über keinen PUK verfügen, können Sie in der ZDV-Hotline einen PUK beantragen.
  • Bringen Sie dafür Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) mit und halten Sie den Benutzernamen Ihres JGU-Accounts bereit. Der neue PUK wird Ihnen dort sofort ausgehändigt.

 

Veröffentlicht am

Account: Passwort ändern

Sie können das Passwort für Ihren JGU-Account über die Benutzerverwaltung verändern. Die Änderung erfolgt dabei über eine verschlüsselte Verbindung zum Server des ZDV.
Alternativ lässt sich die Änderung auch an den Terminals im ZDV vornehmen.

→ Passwort ändern oder zurücksetzen

 

Bedingungen und Einschränkungen für Passwörter

Für den Login muss das Passwort grundsätzlich folgende Bedingungen erfüllen:

  • Das neue Passwort sollte mindestens 12 Zeichen und drei der folgenden vier Kategorien beinhalten:
    • Großbuchstaben (A..Z)
    • Kleinbuchstaben (a..z)
    • Zahlen (0..9)
    • Nur diese Sonderzeichen: !"$%&/()=?+*#-.,;:_
  • Ihr Passwort darf nicht Ihren Nachnamen, Vornamen, Benutzernamen (Accountnamen) oder Teile davon enthalten.
  • Nutzen Sie keines Ihrer vorherigen Passwörter.
  • Vermeiden Sie:
    • §, ä, ö, ü, ß, Ä, Ö, Ü, weil diese Zeichen nicht auf allen Tastaturen* verfügbar sind.
    • y, Y, z oder Z, da sich diese Zeichen auf englischen und deutschen Tastaturen an unterschiedlichen Stellen befinden. Das kann Probleme verursachen, wenn der Rechner unerwartet englisches/deutsches Tastaturlayout geladen hat.

*Hinweis: Nutzen Sie möglichst keine fremden oder öffentliche Rechner, um sich mit Ihrem Passwort der Universität anzumelden.

Zusätzlicher Sicherheitscheck bei neuen Passwörtern und Passwortänderungen

Seit Januar 2021 wird für jedes neue Passwort und jede Passwortänderung ein zusätzlicher Sicherheitscheck mit der Datenbank https://haveibeenpwned.com/ durchgeführt. Diese sammelt die Hashes der Passwörter* aus Passwortdatenbanken, die im Internet kursieren und prüft, ob das gewählte Passwort bei einem vorausgegangenen Datenleck veröffentlicht wurde. Wenn dies der Fall ist, erhalten Sie einen Hinweis:

  • Account Seite der JGU: Sie erhalten einen Hinweis, dass das eingegebene Passwort Teil eines Datenlecks war und nicht verwendet werden darf.
  • Bei einer Änderung des Passwortes unter Windows über die Tastenkombination CTRL + Alt + Del oder
    Strg + Alt + Entf „Kennwort ändern“ erscheint in einem solchen Fall der Hinweis, dass das Passwort den Komplexitätsregeln nicht genügt. Eine spezifischere Meldung kann nicht dargestellt werden, da das ZDV keine Möglichkeit hat diese anzupassen.

Um sicherzustellen, dass die Hashes der Passwörter* nicht an eine dritte Partei oder Webseiten weitergegeben werden, wurde die komplette Datenbank direkt vom Anbieter kopiert und läuft seitdem über Server des ZDV.

Veröffentlicht am