Autor: Vera Lejsek

Ansturm auf die Videoplattform Panopto

Am 20. April startete aufgrund der Corona-Pandemie das digitale Sommersemester 2020 an der Johannes Gutenberg-Universität (JGU). In diesem Zusammenhang meldet das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) für Panopto Rekordzahlen bei den Zugriffen.

13. Mai 2020

Seit Semesterbeginn verzeichnet das ZDV hohe Zugriffszahlen für die angebotenen Dienste und Plattformen an der JGU. Insbesondere Panopto, eine webbasierte Anwendung zum Erstellen, Veröffentlichen, Bereitstellen und Schneiden von Videos, wird von Lehrenden und Studierenden stark genutzt. Die Plattform wurde vom ZDV in Zusammenarbeit mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) zur Förderung videobasierter Lehre für alle rheinland-pfälzischen Hochschulen eingerichtet.

Allein in den vergangenen zwei Monaten (1.3. -1.5. 2020) wurden mehr Videos über Panopto aufgenommen und abgespielt als in den zwei Jahren zuvor.

seit Einführung bis 1. März 2020 1. März -1. Mai 2020
aufgenommene Videos 3.005 Stunden 3.679 Stunden
abgespielte Videos 48.362 Stunden 104.925 Stunden

‬‬‬‬‬‬

Des Weiteren konnte das ZDV einen Zuwachs bei den Usern verzeichnen. Bis zum 1. März 2020 zählte man noch 7.634 Panopto-Nutzer. Zum 11. Mai 2020 sind es insgesamt schon über 24.000 Nutzer. Damit stellt allein die Universität Mainz 43 Prozent aller Panopto-User in Rheinland-Pfalz (Gesamt: 56.228).

Für ZDV-Leiter Prof. Dr.-Ing. André Brinkmann sind die Ausmaße der Zahlen ebenfalls neu: „Uns freuen natürlich diese Zugriffszahlen, denn sie zeigen, dass das Konzept der digitalen Lehre aufgeht und das ZDV liefert dafür die nötigen technischen Voraussetzungen. Ein Beispiel ist hierbei die Nutzung von Mogon II-Ressourcen, um Videos auf Panopto schneller bereitzustellen.“

Gute Vorbereitung zahlt sich aus

Infolge der aktuellen Situation mussten die Präsenzveranstaltungen für das laufende Semester in neue, digitale Formate geändert werden. Schon im Vorfeld bereitete sich das ZDV auf den zu erwartenden Ansturm vor und erweiterte kontinuierlich Server- und Rechnerkapazitäten.



Mehr Neuigkeiten aus dem ZDV → finden Sie hier.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Neuigkeiten | Verschlagwortet

BigBlueButton – als neues Lernkonferenzsystem an der JGU

Das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) führt die Software BigBlueButton (BBB) seit mehreren Wochen an der JGU im Testbetrieb. Bis zur offiziellen Einführung Mitte Mai wird das ZDV die Moodle-Integration optimieren und die Aufzeichnungsoption realisieren.

BBB ermöglicht Audio- und Videokonferenzen und deren Aufzeichnung, das gemeinsame Arbeiten über ein Whiteboard und die Einbindung von Präsentationen. Nutzer und Nutzerinnen können einfache Umfragen aufsetzen, Webinare halten und Breakout-Räume für Kleingruppenarbeiten einrichten. Alle Funktionen werden dabei direkt über den Browser zugegriffen, so dass eine Nutzung über alle Betriebssysteme und mobilen Geräte hinweg möglich ist. Das Open-Source-Webkonferenzsystem wird datenschutzkonform auf Servern innerhalb der JGU betrieben.

Parallel zur technischen Umsetzung entstehen durch das ZDV, das Kompetenzteam Digitale Lehre und dem VCRP hilfreiche Anleitungen zur Anmeldung und Nutzung der Software.

Interessierte können BBB bereits unter bbb.rlp.net im Testbetrieb ausprobieren.
Bitte beachten Sie: Der Support für BBB wird gleichzeitig mit der offiziellen Einführung starten!



Mehr Neuigkeiten aus dem ZDV → finden Sie hier.