Willkommen im Zentrum für Datenverarbeitung | www.zdv.uni-mainz.de!
Das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Johannes Gutenberg–Universität Mainz und dient mit seinen knapp 90 Mitarbeitenden als zentraler IT-Dienstleister für alle Fachbereiche und Einrichtungen der JGU.
Unsere Dienstleistungen
Grundlage für den Zugriff auf die IT-Dienstleistungen des ZDV bildet das Campusnetzwerk mit mehr als 18.000 Anschlüssen und etwa 2.000 Wireless LAN-Zugangspunkten. Die Basisdienste des ZDV umfassen Hard- und Software-Beschaffungen, die Bereitstellung zentraler Fileservices und deren Backup, Mail und Kalender, den Betrieb zahlreicher Server, das Web-Hosting mit dem Betrieb zentraler, webbasierter Content Management Systeme, die Voice-over-IP Telefonie, die Bereitstellung öffentlicher Drucker und Kopierer, die Betreuung von Konferenzorganisationen, sowie den Betrieb der Schließanlage der JGU.
Support, Kurse und Workshops
Unser Angebot wird durch zahlreiche Angebote von Kursen und Workshops zu aktuellen Software-Themen ergänzt. Über den Campus verteilt betreut das ZDV mehr als 7.000 Arbeitsplatzrechner inklusive Beschaffung, Installation, Anwendungsmanagement sowie einer Vor-Ort-Betreuung. Ansprechpartner für Probleme stehen über die Hotline zu den Kernarbeitszeiten sowie das Ticketsystem ganztägig zur Verfügung.
Poolräume, Drucker
Studierenden stellt das ZDV 12 Poolräume zur Verfügung, in denen mehr als 400 öffentlich zugängliche Desktop-Rechner aufgestellt sind. Die verwendete Software kann über die ZDV-Apps selbst bestimmt werden und in der Regel stehen in den Poolräumen auch Drucker zur Verfügung.
Wissenschaftliches Rechnen
Seit Ende 2021 ist die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Teil des länderübergreifenden Konsortiums des Nationalen Hochleistungsrechnens (NHR) Süd-West. Der Hochleistungsrechner MOGON NHR Süd-West steht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ganz Deutschland für komplexe Rechenoperationen und die Analyse großer Datenmengen zur Verfügung. Kompetenzfelder sind Hochenergiephysik, Life Science und Physik der kondensierten Materie.
Das wissenschaftliche Rechnen unterstützt das ZDV zudem als Vollmitglied der deutschen Gauß-Allianz mit dem Betrieb von MOGON II, sowie mit Computational Scientists für die Bereiche Informatik, Chemie, Physik und Biologie, die unsere Anwender bei allen Fragen des Hochleistungsrechnens und bei der Optimierung von HPC-Anwendungen unterstützen.
Passkeys: ab September verpflichtende Anmeldung für zwei Anwendungen
Ab 1.
September 2025 wird die Anmeldung mit Passkeys für zwei Anwendungen verpflichtend: Für die interne Ansicht des Personen- und Einrichtungsverzeichnisses der JGU: https://personen.uni-mainz.de/ Die öffentliche Ansicht bleibt weiterhin ohne Anmeldung sichtbar.
Für die Workflow-Software der JGU: https://digitale-dienste.uni-mainz.de/jobrouter/login Ab dem Stichtag ist die Anmeldung bei diesen Anwendungen nur noch mit einem Passkey möglich.
ZDV übernimmt Services der Zentraldruckerei der JGU
Zukünftig werden Services der Zentraldruckerei der JGU vom Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) übernommen.
Hierzu zählt insbesondere der Druck von Klausuren, Seminarunterlagen, Broschüren und Flyern.
Aktuell bereiten das Team der Druckerei und das ZDV den anstehenden Umzug vor.
Neue BBB-Version erleichtert digitale Zusammenarbeit und Interaktion in Videokonferenzen
Mit der neuen Version des Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) gibt es zahlreiche neue Funktionen und bereits bestehende werden erheblich verbessert.
Zu den wichtigsten Neuerungen gehören: Erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten: Der Chat bietet nun die Möglichkeit, Nachrichten nachträglich zu bearbeiten oder zu löschen, sowie direkt zu antworten und mit mit Emojis zu reagieren.
Zudem wurde die Push-to-Talk-Funktion integriert.