crossplatform

Eingabe beliebiger Sonderzeichen unter Windows

Ähnlich der Zeichenübersicht unter macOS (siehe Apple Support Site) dient die Zeichentabelle unter Windows der Eingabe von Sonderzeichen durch Auswahl des Zeichens mit der Maus aus einer Tabelle.

Auf einem Windows-PC starten Sie die Zeichentabelle durch einmaliges Drücken einer der beiden Windows-Tasten und darauffolgender Eingabe des Textes zeichentabelle. Bereits während der Texteingabe erscheint der Eintrag Zeichentabelle in der Suchergebnisliste und kann dann geklickt werden.

»Windows«-Tasten auf einer Windows-Tastatur

💡 Wie Sie in MS Remote Desktop bestimmte Sonderzeichen besonders effizient eingeben können, wird auf der Seite »Eingabe ausgewählter Sonderzeichen mit Tastenkürzeln« erklärt.

Auf einer Apple-Tastatur unter MS Remote Desktop übernehmen die beiden Befehlstasten (cmd bzw. ) die Funktion der beiden Windows-Tasten. Der Aufruf der Zeichentabelle erfolgt analog.

Befehlstasten auf einer Mac-Tastatur

Mittels der Zeichentabelle können Sie unter Windows das gewünschte Zeichen suchen:

Windows-Zeichentabelle

Die wichtigsten Unterschiede der Zeichentabelle von Windows im Vergleich zur Zeichenübersicht von macOS sind:

  • Ein Doppelklick auf das gewünschte Zeichen fügt dieses nicht direkt in den Zieltext ein, sondern fügt es dem Feld Zeichenauswahl hinzu. Von dort aus lassen sich die Sonderzeichen über die Zwischenablage in den Zieltext einsetzen.
  • Die Zeichentabelle von Windows findet nur die Sonderzeichen, welche die im Popup-Menü Schriftart eingestellte Schrift zur Verfügung stellt. Bei Schwierigkeiten, das gewünschte Zeichen zu finden, kann das Ändern der eingestellten Schrift weiterhelfen.

💡 Wie unter Windows können Sonderzeichen auch eingegeben werden, indem man bei niedergehaltener linker alt- bzw. -Taste die zum Zeichen gehörige Zahlenkombination auf dem Ziffernblock tippt.

Dies ist eine Seite der Anleitungen für das macOS-Betriebssystem.

Für individuelle Hilfestellungen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Sollte sich diese Seite als verbesserungswürdig, fehlerhaft und/oder unvollständig erweisen, sind wir für entsprechende Hinweise an wolfgang❮dot❯husmann❮at❯uni-mainz❮dot❯de dankbar.

Veröffentlicht am

Eingabe ausgewählter Sonderzeichen mit Tastenkürzeln unter Windows

Unter macOS lassen sich über Tastenkürzel mit einer der beiden Wahltasten der Apple-Tastatur (alt bzw. ) 96 Sonderzeichen effizient eingeben (siehe Apple Support Site). Analog können unter Windows mit einer deutschen Windows-Standard-Tastatur über Tastenkürzel mit Alt Gr zwölf Sonderzeichen effizient eingegeben werden:

Sonderzeichen auf PC-Tastatur

 

💡 Falls Sie zusätzliche Sonderzeichen benötigen, hilft Ihnen die Seite »Eingabe beliebiger Sonderzeichen« weiter.

Auf einer Apple-Tastatur unter MS Remote Desktop hat die rechte Wahltaste (alt bzw. ) die Funktion der Taste Alt Gr von Windows und die zwölf Sonderzeichen werden genau wie mit einer Windows-Standard-Tastatur eingegeben:

Mac-Tastatur unter Windows

 

Die zwölf Sonderzeichen und die zu ihrer Eingabe bei niedergehaltener rechter Wahltaste (alt bzw. ) zu drückende Taste:

Zeichen → @ [ \ ] { | } ~ ² ³ µ
Taste → Q 8 ß 9 7 < 0 + 2 3 M E

Dies ist eine Seite der Anleitungen für das macOS-Betriebssystem.

Für individuelle Hilfestellungen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Sollte sich diese Seite als verbesserungswürdig, fehlerhaft und/oder unvollständig erweisen, sind wir für entsprechende Hinweise an wolfgang❮dot❯husmann❮at❯uni-mainz❮dot❯de dankbar.

Veröffentlicht am

Sonderzeichen in Microsoft Remote Desktop eingeben

Mit der Applikation »Microsoft Remote Desktop« (kostenlos erhältlich direkt bei Microsoft oder im Mac App Store) lassen sich Windows-PCs von einem Mac aus fernbedienen. Während einer Remote-Desktop-Sitzung ist die Mac-Tastatur virtuell an den Windows-PC angeschlossen, weshalb Sonderzeichen mit den entsprechenden Windows-Tastenfolgen eingegeben werden müssen.

Weiterlesen "Sonderzeichen in Microsoft Remote Desktop eingeben"

Veröffentlicht am