Affinity Designer

Adobe-Campuslizenz  wird im November 2025 nicht verlängert – Alternativen schon jetzt einsatzbereit

Der aktuelle Lizenzvertrag der JGU für die Adobe-Produkte endet am 22. November 2025. Aufgrund erheblicher Preissteigerungen und gleichzeitig niedriger Nutzungszahlen kann die Universität künftig keine neue Campuslizenz abschließen.

Informationen für Studierende

Was bedeutet das für Ihr Studium?

  • In den PC-Poolräumen stehen Ihnen ab dem 22. November die Adobe-Programme nicht mehr zur Verfügung.
  • Die Adobe-Schulungen werden nicht mehr angeboten und wurden bereits für das Wintersemester abgesagt.

Ihre Möglichkeiten nach dem 22. November 2025

Alternativprogamme nutzen

  • Wir haben bereits viele alternative Programme lizenziert und eingekauft. Diese können Sie kostenfrei nutzen.
  • Sie können ab sofort zu den Programmen wechseln! Eine thematische Übersicht zu allen Alternativen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.zdv.uni-mainz.de/adobe-alternativen/
  • Über die ZDV-Apps können Sie sich die meisten Programme auf den Rechnern in den PC-Poolräumen zuweisen.
  • Die drei wichtigen Programme Photoshop, InDesign und Illustrator werden durch die Affinity-Programme ersetzt. Diese können Sie für Ihr Studium auch auf Ihren privaten Rechner herunterladen: https://www.zdv.uni-mainz.de/affinity-programme/
  • Für das PDF-Programm Acrobat Pro haben wir PDF‑XChange PRO eingekauft und lizenziert. Dieses steht Ihnen ebenfalls ab sofort kostenfrei zur Verfügung:
    https://www.zdv.uni-mainz.de/pdf-programm/

Schulungen

In der Vergangenheit haben wir Schulungen für die Adobe-Programme Photoshop und InDesign angeboten. Mit einer kurzen Umfrage wollen wir erfahren, wie groß der Bedarf an Schulungen für die Alternativprogramme von Affinity ist.

Nehmen Sie an der Umfrage teil und geben Sie uns Rückmeldung, wie Sie Photoshop, InDesign oder Illustrator bisher im Rahmen Ihres Studiums genutzt haben. Die Umfrage dauert max. 2 Minuten:
https://forms.cloud.microsoft/e/BkhXmgWdDT

Wir wissen, dass ein Wechsel von bekannten Programmen immer mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. Die ausgewählten Alternativen wurden deshalb bewusst gewählt, weil sie die meisten Funktionen der Adobe‑Programme abdecken und in kurzer Einarbeitungszeit nutzbar sind.

Informationen für Mitarbeitende

Was bedeutet das für Sie?

  • Alle kostenpflichtigen Adobe-Programme sind von dieser Entscheidung betroffen.
  • Ab dem 23. November 2025 können Sie die Adobe-Programme nicht mehr über die bisherige Campuslizenz nutzen.
  • Wir deinstallieren danach die Software inkl. aller Programme zentral von den Rechnern, die vom ZDV verwaltet werden. Sie müssen nicht selbst aktiv werden.

Ab dem 22. November 2025 haben Mitarbeitende zwei Alternativen

  • Alternativprogramme nutzen
    Wir haben bereits professionelle Programme für alle gängigen Anwendungsbereiche eingekauft und lizenziert. Diese stehen Ihnen ab sofort kostenfrei zur Verfügung. . Informieren Sie sich auf unseren Webseiten, welche Alternativen für Ihre Arbeit in Frage kommen und wechseln Sie noch vor November: https://www.zdv.uni-mainz.de/adobe-alternativen/
  • Adobe-Programme weiterhin lizenzieren
    Wenn Sie für Ihre Arbeit weiterhin auf Adobe-Programme angewiesen sind, können Sie eine neue Lizenz über uns erwerben. Diese Einzellizenz muss von Ihrer jeweiligen Einrichtung finanziert werden; die Abrechnung erfolgt über das ZDV. Da die Konditionen sehr stark von der Anzahl der bestellten Lizenzen abhängen, fragen wir die Bestellwünsche über folgende Webformulare ab:
    https://www.zdv.uni-mainz.de/adobe-lizenzabfrage/

Wichtige Informationen zur Umstellung gebündelt auf unseren Webseiten

Wir unterstützen Sie bei der Umstellung

  • Bereits jetzt haben wir Alternativprodukte eingekauft und lizenziert, sodass Sie verschiedene Produkte für Ihre Arbeit schon vor dem Ablauf der Adobe-Lizenzen testen und direkt damit arbeiten können.
  • In einer wöchentlichen Fragestunde haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zum geplanten Umstieg, zu Alternativprodukten, Lizenzen und Kosten zu stellen. Spezielle Anwendungsfragen zu einzelnen Programmen können wir in diesem Format nicht beantworten. Jeden Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr und jeden Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr.
    BBB-Raum: https://bbb.rlp.net/rooms/ens-mkb-x60-ags/join
  • Für die Alternativprogramme von Affinity gibt bereits erste Schulungsangebote im Weiterbildungsportal der Universität.
  • Die wichtigsten Fragen haben wir für Sie bereits beantwortet:
    https://www.zdv.uni-mainz.de/umstellung-adobe-haeufige-fragen/

Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte direkt an softwarelizenzen@zdv.uni-mainz.de

Neue Adobe-Alternative für Grafikdesign, Layouts und Bildbearbeitung

Affinity-Software für JGU-Beschäftigte und Studierende verfügbar

Einige User werden die Alternativen zu den Adobe-Produkten schon aus dem privaten Gebrauch kennen: Seit Januar 2022 bietet das ZDV Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher für alle Interessierten an der JGU an. Die drei Produkte kann man sich im AppV Self-Service unter https://apps.zdv.uni-mainz.de/ selbst zuweisen und benutzen.

Anwendung und Vorteile auf einen Blick

Affinity Designer ist eine Software für das Grafikdesign, mit der sich neben Grafiken auch Mockups für Smartphone und Web erstellen lassen. Sie wird oft als Alternative zu Adobe Illustrator verwendet.

Affinity Publisher ist eine Software zum Erstellen und Bearbeiten von Designs und Layouts. Sie kann sehr große Dokumente – sogar solche mit Tausenden von Seiten und vielen Gigabyte an verknüpften Bildern – sofort laden und in Echtzeit bearbeiten. Es gibt kein Limit mehr für die Größe von Dokumenten. Sie wird oft als Alternative zu Adobe InDesign verwendet.

Affinity Photo ist eine Software für die Bildbearbeitung. Das Mischen von Ebenen läuft effizient und der Workflow bleibt dabei zerstörungsfrei. Die Software wird oft als Alternative zu Adobe Photoshop verwendet.

  • Studierende können Affinity-Produkte auf dem Remote Desktop Server einsetzen
  • Wer nur eine Anwendung benötigt, kann sich diese einzeln zuweisen und somit – im Vergleich zu Adobe – Speicherplatz sparen.
  • Dateien, die mit Adobe-Produkten erstellt wurden, können problemlos in der Affinity-Software geöffnet und bearbeitet werden.

Für das kommende Semester ist eine Einführungsschulung zu den drei Produkten geplant.

Hilfreiche Links



Mehr Neuigkeiten aus dem ZDV → finden Sie hier.