Neues Rechenzentrum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) feierlich eröffnet

Das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) Universität Mainz nimmt das neue Rechenzentrum auf dem Campus in Betrieb. Nach über zweijähriger Bauzeit wurde das Gebäude offiziell eröffnet. Es vereint die gesamte IT-Infrastruktur der Universität unter einem Dach. Neben dem universitären Betrieb werden dort auch Systeme der Rechenzentrumsallianz Rheinland-Pfalz (RARP) gehostet. Des Weiteren stehen HPC-Cluster für die Forschung und Lehre der JGU und für das Nationale Hochleistungsrechnen (NHR) bereit.

Foto: Stefan F. Sämmer ©JGU

Bei der Konzeption des Rechenzentrums wurde besonderer Wert auf Sicherheit, hohe Verfügbarkeit und optimierte Performance gelegt. Kritische Dienste wie E-Mail, Lernplattformen und Datenbanken sind durch eine nahezu 100-prozentige Ausfallsicherheit jederzeit verfügbar. Vier Schutzzonen und ein Zutrittskontrollsystem gewährleisten den Schutz sensibler Daten, zu denen auch Forschungsergebnisse und persönliche Daten von Studierenden und Mitarbeitenden gehören.

Nachhaltigkeit ist wichtiger Bestandteil

Neben der technologischen Leistungsfähigkeit überzeugt das neue Rechenzentrum auch in Bezug auf Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz von Photovoltaik-Modulen, energiesparender Kühlung der Server und Konzepten zur Wärmerückgewinnung reduziert die JGU ihren ökologischen Fußabdruck. Allein durch den Umzug des HPC-Clusters „MOGON NHR-Süd-West” werden jährlich rund 200.000 Euro Stromkosten eingespart.

 

Technische Daten | JGU-Rechenzentrum | ©ZDV

 

Die gesamte Pressemitteilung: https://presse.uni-mainz.de/neues-rechenzentrum-auf-dem-gutenberg-campus-eroeffnet/



Mehr Neuigkeiten aus dem ZDV → finden Sie hier.