Die wichtigsten Fragen zur Umstellung haben wir für Sie zusammengefasst.
- Warum wurde die bisherige Campuslizenz nicht einfach für alle verlängert?
- Kann ich weiterhin Adobe-Programme einsetzen?
- Auf welchem Weg kann ich zukünftig Adobe-Programme beziehen?
- Muss ich Adobe-Programme deinstallieren?
- Können die vorgeschlagenen Alternativprogramme parallel zu Adobe laufen?
- Wie installiere ich die Alternativprogramme?
- Wie kann ich meine bisherigen Dateien am besten weiterbearbeiten?
- Wie sieht es mit Mobile‑ bzw. Tablet‑Nutzung aus?
- Ich habe einen Mac und benötige einen PDF-Editor, welche Optionen gibt es da für mich?
- Welche Alternative gibt es, wenn ich PDFs nur ansehen/ausdrucken, aber nicht bearbeiten möchte?
- Ist der kostenlose Adobe-Reader auch von der Umstellung betroffen?
- Darf ich die bereits heruntergeladenen Adobe‑Stock‑Fotos weiter verwenden?
Warum wurde die bisherige Campuslizenz nicht einfach für alle verlängert?
Eine weitere Verlängerung der bisherigen Campuslizenz ist aus verschiedenen Gründen nicht möglich:
- Festes Budget: Die Mittel für Campuslizenzen sind fixiert und können nicht einfach erhöht werden.
- Stark steigende Lizenzpreise: Viele Anbieter erhöhen ihre Preise jährlich, wobei die Steigerungen oft die Inflation übersteigen. Bei einem festen Budget bedeutet das, dass die vorhandenen Mittel schnell nicht mehr ausreichen.
- Geringe tatsächliche Nutzung: Bei einigen Adobe‑Programmen (z. B. InDesign) nutzen nur wenige Mitarbeitende die Software regelmäßig, während die Lizenzkosten für die gesamte Universität anfallen.
Die gesamten Lizenzkosten werden auf alle Beschäftigten umgelegt, obwohl nur ein kleiner Teil das Produkt tatsächlich verwendet. Dadurch entstehen sehr hohe Kosten pro aktiv Nutzendem, was aus finanzieller Sicht nicht mehr vertretbar ist.
Kann ich weiterhin Adobe-Programme einsetzen?
Ja, aber die Kosten werden nicht mehr zentral übernommen und müssen von den jeweiligen Benutzern/Einrichtungen selbst übernommen werden.
Mehr erfahren
Lizenzen bestellen: https://www.zdv.uni-mainz.de/adobe-lizenzabfrage/
Auf welchem Weg kann ich zukünftig Adobe-Programme beziehen?
Bitte wenden Sie sich dazu an softwarelizenzen@zdv.uni-mainz.de. Alle Adobe-Produkte kauft das ZDV gebündelt ein. So wird die Anbindung an das Single Sign On gewährleistet und Volumenrabatte ermöglicht. Eine selbstständige Beschaffung ist nicht gestattet.
Mehr erfahren
Lizenzen bestellen: https://www.zdv.uni-mainz.de/adobe-lizenzabfrage/
Single Sign On: https://www.zdv.uni-mainz.de/single-sign-on/
Muss ich Adobe-Programme deinstallieren?
Für Rechner, die zentral vom ZDV verwaltet werden
Wir deinstallieren alle betroffenen Programme zentral von den Rechnern, die vom ZDV verwaltet werden. Sie müssen nicht selbst aktiv werden.
Für Rechner, die nicht zentral vom ZDV verwaltet werden
Auf Rechnern, die nicht zentral vom ZDV verwaltet werden, empfehlen wir, die Adobe-Produkte zu deinstallieren, um belegten Speicherplatz freizugeben und Komplikationen zu vermeiden.
Ausnahme: Wenn Sie eine neue Adobe-Lizenz erwerben, können Sie die bisherige Installation dafür weiterverwenden. Sie müssen sich dann nach dem Erwerb der Lizenz mit dem JGU-Account neu in der Adobe-Software anmelden, um sich für die Lizenz zu legitimieren.
Können die vorgeschlagenen Alternativprogramme parallel zu Adobe laufen?
Ja, die Alternativen können gleichzeitig installiert sein. Adobe‑Programme, die zentral erworben wurden, funktionieren jedoch nur bis zum Lizenzende am 22. November 2025.
Wie installiere ich die Alternativprogramme?
Wir haben für Sie eine Übersicht mit den alternativen Programmen zusammengestellt. Die detaillierten Hinweise zur Installation können Sie der Übersichtsseite entnehmen:
https://www.zdv.uni-mainz.de/adobe-alternativen/
Wie kann ich meine bisherigen Dateien am besten weiterbearbeiten?
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht, aus der hervorgeht, wie man die Inhalte der unterschiedlichen Dateiformate beim Wechsel von Adobe zu Affinity bestmöglich erhalten kann:
https://www.zdv.uni-mainz.de/adobe-zu-affinity/
Wie sieht es mit Mobile‑ bzw. Tablet‑Nutzung aus?
Ich habe einen Mac und benötige einen PDF-Editor, welche Optionen gibt es da für mich?
Bitte wenden Sie sich an softwarelizenzen@zdv.uni-mainz.de
Welche Alternative gibt es, wenn ich PDFs nur ansehen/ausdrucken, aber nicht bearbeiten möchte?
Dazu benötigt man im Gegensatz zu früher kein spezielles Programm mehr. Heute kann jeder Internet-Browser PDF-Dateien anzeigen und ausdrucken. Wer dafür ein Programm nutzen möchte, kann beispielsweise die Programme "Okular" oder "Foxit PDF Reader" aus den ZDV-Apps nutzen.
Mehr erfahren
https://www.zdv.uni-mainz.de/software/#Software_an_der_JGU_einfach_beziehen
Ist der kostenlose Adobe-Reader auch von der Umstellung betroffen?
Aktuell können Sie diesen weiterhin benutzen. Mittelfristig planen wir jedoch, ihn nicht mehr über das Softwarecenter zu verteilen.
Darf ich die bereits heruntergeladenen Adobe‑Stock‑Fotos weiter verwenden?
Ja, und zwar unter diesen Bedingungen:
- Die Stock-Fotos (Pro Images) müssen vor Beendigung des Vertrags heruntergeladen und bezahlt worden sein.
- Darüber hinaus müssen die Pro Images genutzt worden sein, beispielsweise auf Webseiten oder in gedruckten Produkten.
- Sind die Pro Images bei Beendigung des Vertrags zwar heruntergeladen und bezahlt, allerdings noch nicht genutzt worden, besteht eine dreißig tägige Nachfrist, diese zu nutzen.
- Im Rahmen dieser Nachfrist können keine neuen Pro Images erworben werden.
- Pro Images, die bis zum Ablauf der Nachfrist nicht genutzt wurden, gelten als nicht lizenziert und dürfen dementsprechend auch später nicht genutzt werden.
- Sämtliche vor Vertragsbeendigung heruntergeladenen und bezahlten sowie bis zum Ende der Nachfrist genutzten Pro Images unterliegen weiterhin den Bedingungen dieser produktspezifischen Lizenzbedingungen.