Der PDF-XChange Editor ist eine Alternative zu Acrobat Pro von Adobe. Das Programm wurde als Lizenz "PDF-XChange PRO" vom ZDV als Campus-Lizenz eingekauft und steht Ihnen ab sofort kostenfrei zur Verfügung.
Voraussetzung
Nutzungsberechtigt sind Mitarbeitende, Lehrbeauftragte und Studierende der JGU. Nicht berechtigt sind Angehörige von externen Einrichtungen sowie der Universitätsmedizin.
Vorteile und Funktionen
Im Vergleich zu Acrobat Pro ist der PDF‑XChange Editor wesentlich günstiger. Mit dem PDF‑XChange Editor können Sie fast alles rund um PDFs erledigen – von der automatischen Formularstellung über Multimedia‑Einbettungen bis hin zu professioneller Archivierung und digitaler Signatur.
Aufgaben, für die Sie bislang Acrobat Pro verwendet haben, können Sie mit PDF-XChange erledigen:
- PDFs kommentieren.
- Seiten einfügen, löschen, drehen, aufteilen, umsortieren und zusammenführen.
- Seiteninhalte bearbeiten: Text hinzufügen oder editieren, Bilder einfügen oder Inhalte schwärzen.
- Ausfüllbare PDF-Formulare erstellen und bearbeiten
- PDF in Word / Excel / PowerPoint konvertieren: Exportieren Sie Texte, Tabellen oder Folien in die jeweiligen Office‑Formate
- OCR (Texterkennung) von Bild‑PDFs: Das Programm liest den Text automatisch, legt eine durchsuchbare Textebene an und ermöglicht das Kopieren/Einfügen.
- PDFs schützen
- PDFs signieren
Mehr erfahren: https://pdf-xchange.de/pdf-xchange-pro/pdf-xchange-funktionen-overview/
Installation
Den PDF‑XChange Editor können Sie über das Softwarecenter beziehen. Auf den Remote Desktop Servern und in den PC-Räumen können Sie PDF‑XChange sofort verwenden.
Den PDF‑XChange Editor über das Softwarecenter zuweisen: https://www.zdv.uni-mainz.de/softwarecenter/
Tutorials
Auf der Webseite des deutschen Distributors finden Sie verschiedene Tutorials: https://pdf-xchange.de/tutorials/ekurs7/
Auf der Hersteller-Webseite finden Sie den Gesamtüberblick über alle Funktionen und das Manual: https://help.pdf-xchange.com/pdfxp10/features-overview_ed.html