KI-Chat: Dateien hochladen

Wie kann ich Dokumente in Chats einbinden?

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Dokumente hochzuladen:

  • Plus-Symbol: Klicken Sie auf das Plus-Symbol im Chat und wählen Sie
    Datei(en) hochladen.
  • Drag & Drop: Ziehen Sie Dokumente direkt in das Chat-Fenster.

Dokumentenverarbeitung wählen: Laden Sie Dokument hoch und klicken Sie das Dokument an, bevor Sie Ihre Nachricht absenden. Ein Fenster öffnet sich. Sie können zwischen zwei Verarbeitungsmodi wählen:

  • Verwendung relevanter Abschnitte (Standard): Das System verwendet automatisch nur die für Ihre Frage relevanten Teile des Dokuments.
  • Vollkontext: Das gesamte Dokument wird verwendet - sinnvoll, wenn wirklich
    alle Inhalte relevant sind.

Kontextlimits beachten: Jedes KI-Modell hat technische Limits für die Menge an Text,
die gleichzeitig verarbeitet werden kann.

Bei sehr großen Dokumenten ist daher möglicherweise nur der Modus "Verwendung relevanter Abschnitte" verfügbar. Falls das Kontextlimit überschritten wird, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung.

Technische Limits: Sie können bis zu 5 Dateien mit einer maximalen Größe von 30
MB pro Upload hochladen. Weitere Dateien können später hinzugefügt werden, jedoch
kann eine zu große Anzahl von Dokumenten die Qualität der Antworten beeinträchtigen.

Hinweis zu PDF-Dateien: Sollte ihr PDF gescannten Text beinhalten, der noch nicht extrahiert und im Dokument hinterlegt wurde, wird das Dokument zunächst einem OCR-Prozess unterzogen, um den Text zu extrahieren. Dies kann bei sehr großen Dokumenten einige Momente dauern.

Nutzen Sie eine OCR-Software (z.B. Adobe Acrobat) oder Online-OCR-Tools, um den Text zu extrahieren und in ein lesbares Format umzuwandeln.

Darf ich urheberrechtsgeschützte Dokumente hochladen?

Auch wenn die Plattform an der JGU betrieben wird, achten Sie beim Hochladen von Dokumenten bitte auf den korrekten Datenschutz. Wir empfehlen:

  • Personenbezogene Daten: Anonymisieren Sie alle personenbezogenen
    Informationen durch Platzhalter oder Auslassungen.
  • Schweigepflicht: Informationen, die einer Schweigepflicht oder vergleichbaren
    Einschränkungen unterliegen, geben Sie nur anonymisiert ein.
  • Urheberrechte: Beachten Sie die Urheberrechte Dritter bei der Verwendung
    geschützter Materialien.

Nach unseren Erfahrungen sind solche Anpassungen ohne größeren Aufwand
und ohne Qualitätsverlust möglich. Die Einhaltung von Löschfristen (auch unterhalb der
30-Tage-Frist) sowie der sorgsame Umgang mit anvertrauten Daten liegt in Ihrer
Verantwortung.

Kann ich Audio- und Videodateien hochladen?

Ja, Sie können Audio- und Videodateien hochladen. Das Limit liegt bei max. 30 MB. Die Dateien werden automatisch transkribiert und stehen den KI-Modellen als Text zur Verfügung.