Allgemeines
Studierende erhalten mit ihrem Uni-Account 15 Gigabyte, Mitarbeitende 75 Gigabyte Speicherplatz im sogenannten Heimverzeichnis - Ihrem persönlichen Speicherplatz an der Uni. Auf dieses Verzeichnis kann man sowohl von Computern innerhalb der Universität, als auch von zu Hause und vom privaten Notebook aus zugreifen, wie die folgenden Anleitungen erklären. Außerdem werden die im Heimverzeichnis abgelegten Dateien automatisch und regelmäßig gesichert. Wird eine Datei versehentlich verändert oder gelöscht, kann sie über die → Snapshot-Funktion ganz einfach wiederhergestellt werden.
...bzw. wählen Sie unter Extras den Punkt Netzlaufwerk zuordnen (Windows Vista).
Im folgenden Dialogfenster wählen Sie zunächst einen beliebigen freien Laufwerksbuchstaben aus.
Als Ordner tragen Sie ein
\\fs01.uni-mainz.de\benutzername$ oder
\\fs02.uni-mainz.de\benutzername$
(je nachdem, auf welchem der beiden Server fs01 und fs02 Ihr Heimatverzeichnis liegt).
→ Hier finden Sie heraus, welcher Server es bei Ihnen ist.
Ersetzen Sie dabei 'benutzername' durch Ihren Benutzernamen.
Ist Ihr Rechner nicht in der Windows-Domäne 'uni-mainz.de' aufgenommen, z.B. ein privater PC zu Hause oder im winulum, so klicken Sie bitte noch auf Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen(Windows 7) bzw. Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen (Windows Vista). Es öffnet sich nun ein kleines Fenster, in welchem Sie Ihren ZDV-Benutzernamen@uni-mainz.de eingeben (Achtung: Auch wenn Sie studieren, kommt in diesem Fall kein 'students' im Namen vor). Das Kennwort ist Ihr ZDV-Passwort. Schließen Sie das Fenster mit OK.
Soll Ihr Heimlaufwerk bei der nächsten Anmeldung wieder automatisch verbunden werden, kreuzen Sie bitte das Kästchen neben "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" an.
Klicken Sie nun auf Fertig stellen. Ihr Heimverzeichnis finden Sie nun unter dem oben ausgewählten Buchstaben unter "Computer".
Diese Information finden Sie auf der Seite »Heimverzeichnis unter macOS nutzen«.